Wenn ein Aufgabenträger sich entscheidet, die Fahrzeuge für ein Vergabeobjekt durch die Betreiber anschaffen zu lassen, dann geschieht das in der Regel mit dem Argument, dass man die damit verbundenen Risiken von den öffentlichen Haushalten fernhalten möchte. Das ist legitim und in Ordnung. Das Beispiel in Nürnberg zeigt aber auch, dass für den Fall einer […]
Archiv für 27. Oktober 2016
S-Bahn Nürnberg: National Express sagt ab
27.10.16 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach einem über anderthalbjährigen Tauziehen um den künftigen Betrieb der S-Bahn Nürnberg hat National Express die Bindefrist für das Angebot nicht mehr verlängert; man ist aus dem Rennen ausgestiegen. Im Februar 2015 gab die Bayerische Eisenbahngesellschaft als Aufgabenträger die Vergabeabsicht beider Lose bekannt, woraufhin mehrere durch DB Regio initiierte Nachprüfungsverfahren erfolgten, die noch immer anhängig […]
VMT startet eTicketing
27.10.16 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Fahrgäste in Erfahrt und Jena sollen es künftig einfacher haben: Ab 1. November 2016 erhalten Abokunden den elektronischen Fahrausweis „Die Karte.“. Die Erfurter Verkehrsbetriebe und der Jenaer Nahverkehr sind die ersten beiden Nahverkehrsdienstleister im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT), die die bisherigen Abokarten aus Papier abschaffen. Was in anderen Verkehrsverbünden längst Standard ist, soll nun auch […]
NOB fährt mehrwöchigen Sonderplan
27.10.16 (Fahrplanänderungen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten der DB Netz AG erscheint bei der Nord-Ostsee-Bahn für den Zeitraum vom 31. Oktober 2016 bis 10. Dezember 2016 ein Sonderfahrplan für die Strecke Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) und zurück. Es kommt teilweise zu geänderten Fahrtzeiten und zum Einsatz von Ersatzbussen. Besonders im Zeitraum zwischen dem 5. bis 8. November kommen […]
Modernisierungsprogramm bei den SBB
27.10.16 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Schweizerischen Bundesbahnen starten in den kommenden Jahren ein Modernisierungsprogramm für 261 Züge aus dem Regionalverkehr. Das Unternehmen investiert dafür rund 55 Millionen Franken. Künftig können in diesen Zügen Informationen oder Ereignismeldungen aus dem Online-Fahrplan in Echtzeit angezeigt werden, sowohl optisch wie auch akustisch. Zudem ermöglicht die Erneuerung, auch spezifische Informationen zu Baustellen oder Großveranstaltungen […]
Hochbahn: U1 fährt wieder durch
27.10.16 (Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Eines der größten Hochbahn-Projekte der letzten Jahrzehnte erreicht einen wichtigen Meilenstein. Seit dieser Woche fährt die Linie U1 wieder von Großhansdorf über Volksdorf in die Hamburger Innenstadt fahren. Damit endet die rund 16-wöchige Sperrung auf dem nordöstlichen Ast der U1 und ein wichtiger Abschnitt des Großprojekts „Walddörfer 2016“. Im Rahmen des Großprojekts wurden bislang insgesamt […]
MVG empfängt Besuch aus Oslo
27.10.16 (Europa, München) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche waren die Stadtrats-Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Verkehr der Stadt Oslo sowie die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Oslo bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zu Besuch. Zu den Schwerpunkten des Austausches zählten der Ausbau des ÖPNV in München, die Erfolgsfaktoren für Tram- und U-Bahn-Projekte und die Finanzierung in Deutschland.
Bürgerbusse profitieren von Lottogeld
27.10.16 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Das brandenburgische Verkehrsministerium bewilligt Lottomittel aus der Glücksspielabgabe der Lotterien und Sportwetten des Landes Brandenburg für die Durchführung eines Fahrsicherheitstrainings für Fahrer von Bürgerbussen im Land Brandenburg. Es werden knapp 2500 Euro Lottomittel bereitgestellt. Der ADAC führt das Training durch.