Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG SPNV) die als Interessenvertretung für die deutschen Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr fungiert, hält den deutschen SPNV-Markt für Bieter weiterhin für attraktiv. Problematisch sind aber weiterhin die Fahrzeugfinanzierung und die Fahrzeugzulassung. Dies ist das Ergebnis der Studie „Bieterengagement im deutschen SPNV-Markt“, die beim Beratungsbüro KCW in Auftrag gegeben wurde und noch in diesem […]
Archiv für 22. Februar 2012
BAG-SPNV hält den SPNV-Markt weiterhin attraktiv für Bieter
22.02.12 (Allgemein, Verkehrspolitik) Autor:Sven Steinke
VDV fordert erneut Direktvergaben im SPNV – Mofair kritisert „Freibier für alle“
22.02.12 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert schon seit längerer Zeit eine Gesetzesänderung, um Direktvergaben im Schienenpersonennahverkehr wieder zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um öffentliche Aufträge, die dann an ein Privatunternehmen vergeben werden, ohne dass auch nur eine ergebnisoffene Marktevaluierung durchgeführt worden wäre. Auf einer Veranstaltung am gestrigen Dienstag (21. Februar) wurde diese Forderung noch […]
Neuer Fahrgastrekord auf der Geißbockbahn
22.02.12 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) hat erstmals in ihrer Geschichte an einem Tag im November 2011 mehr als 5.000 Fahrgastfahrten verzeichnen können. Das ist ein neuer Rekord. Auch darüber hinaus konnte das Unternehmen täglich im Jahr 2011 durchschnittlich 4.815 Kunden begrüßen – das sind 3,1 Prozent mehr als im Vorjahr und der 17. Fahrgastzuwachs im 18. Jahr […]
Mofair-Präsident Wolfgang Meyer: „Eisenbahn ist kein Selbstzweck“ (Teil 1)
22.02.12 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Wolfgang Meyer (56) war langjähriger Chef der Essener Verkehrs AG und der Abellio GmbH. Er steht dem Privatbahnverband Mofair e.V. als Präsident vor und arbeitet heute als Unternehmensberater. Mit dem Eisenbahnjournal Zughalt.de sprach er über die Situation des öffentlichen Verkehrs im Jahr 2012. Herr Meyer, Sie sind eine der umstrittensten Figuren in Eisenbahn-Deutschland; wie geht […]