Seit letzter Woche gilt in der Zeit von 22 bis 6 Uhr im öffentlichen Bereich des Münchner Hauptbahnhofes ein Alkoholverbot. Verboten ist sowohl der Konsum alkoholischer Getränke als auch das Mitführen solcher Getränke, die zum Verzehr vor Ort bestimmt sind. Damit passt die Bahn ihre Hausordnung an die Verordnung der Stadt München an, mit der […]
Archiv für 17. Januar 2017
Aachen: Dienstfahrten mit Elektroautos
17.01.17 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadt Aachen plant die Anschaffung von weiteren zwanzig Elektrofahrzeugen, um bei Dienstfahrten künftig einen Beitrag zur Luftverbesserung zu leisten. Der Rat hatte in seiner Sitzung am 21. Dezember einer entsprechenden außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung zugestimmt.
Škoda Electric meldet hohe Nachfrage
17.01.17 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Firma Škoda Electric meldet eine hohe Nachfrage an Oberleitungsbussen im In- und Ausland. Vor allem solche, die statt eines Dieselhilfsmotors einen Batterieantrieb haben, werden stärker nachgefragt. Dank diesem können die Fahrzeuge auch Strecken bedienen, die über keine Oberleitungen verfügen. In die westböhmische Metropole Pilsen wird Škoda Electric neben zuvor bestellten sieben Oberleitungsbussen auch neun […]
Hochbahn ermöglicht Echtzeit-Auskunft
17.01.17 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dieser Woche gibt es Echtzeit-Auskunft für die Busse und Bahnen der Hamburger Hochbahn AG auch live per App. Zusätzlich zur geplanten werden nun auch Informationen zur tatsächlichen Abfahrtszeit aller Linienbusse in der Fahrplanauskunft der HVV-App sowie auf der mobilen und klassischen Website angezeigt. Sollte ein Bus im Stau stehen und keine exakte Angabe möglich […]
BVG AöR bringt Sprach-App heraus
17.01.17 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR haben eine neue Smartphone-App vorgestellt, die auf Sprachsteuerung basiert. Das Gerät ist zunächst nur für Amazon-Geräte verfügbar und ermöglicht bequeme Anfragen per Sprachsteuerung für über 5.300 Haltestellen und 300 Bahn- und Buslinien im Bereich Berlin ABC. Seit dem 2. Januar 2017 ist der Skill der Berliner Verkehrsbetriebe AöR in einer Beta-Version […]
DB AG testet Uhrüberwachung
17.01.17 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Nachdem die Deutsche Bahn 2016 an den Bahnhöfen erfolgreich ihre Aufzüge und Rolltreppen mit modernen Sensoren zur Fernüberwachung ausgestattet hat, rüstet sie nun in einem Pilotprojekt Bahnhofsuhren mit einem innovativen Überwachungsmodul aus, meldet die DB. Die neu entwickelte Sensorik erkennt auch Glasbruch durch Vandalismus, die häufigste Ursache für defekte Bahnhofsuhren.