Die Tarifverhandlungen zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sowie der Keolis Deutschland GmbH & Co.KG wurden in der letzten Woche fortgesetzt, jedoch fanden sie noch keinen Abschluss. Zu einigen EVG-Forderungen wie Verbesserungen bei Eingruppierungen und Zuschlägen konnte Einigung erzielt werden, ebenso zum Abschluss eines Tarifvertrages für Auszubildende.
Archiv für 4. Februar 2015
Mit dem Fernbus in die Jugendherberge
04.02.15 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Fernbus ist aufgrund seiner Preisstruktur besonders für Jugendliche und junge Erwachsene interessant – ebenso wie die klassische Jugendherberge. Die fusionierten Anbeiter MeinFernbus und Flixbus haben eine Kooperation mit dem deutschen Jugendherbwergswerk vereinbart, um die gemeinsame Zielgruppe besser ansprechen zu können. Mit 500 Standorten bieten die Jugendherbergen in Deutschland das dichteste Netz an Jugendunterkünften. Mit […]
Wien: Infosäule erhält Auszeichnung
04.02.15 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die für die Fahrgastinformation entwickelten multisensuellen Infopoints der Wiener Linien wurden Mittwochabend mit dem eAward ausgezeichnet. Der eAward ist einer der größten Wirtschaftspreise im IT-Bereich in Österreich. Die Infopointe ermöglichen Fahrgästen mit eingeschränktem Wahrnehmungsvermögen den barrierefreien Zugang zu Öffi-Informationen.
Wuppertal: Neues Semesterticket
04.02.15 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wuppertaler Stadtwerke bzw. die WSW mobil GmbH hat mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Bergischen Universität Wuppertal einen neuen Vertrag über das Semesterticket ausgehandelt. Darin wurden ab dem 1. Oktober 2015 regelmäßige außertarifliche Fahrpreisanpassungen vereinbart. So erhöht sich der Fahrpreis ab Beginn des Wintersemesters 2015 einmalig um 2,00 Euro bezogen auf den Monatspreis, der […]
LNVG und GVH fördern Hybridbusse
04.02.15 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die LNVG Niedersachsen sowie die Region Hannover ermöglichen die Investition in Hybridbusse in Niedersachsen durch eine finanzielle Förderung. Sieben neue Busse erhält die Üstra, wovon rund 370.000 Euro vom Land kommen. Es handelt sich um Bundesgelder, die das Land im Rahmen des Projektes Schaufenster Elektromobilität zur Verfügung hat. Mit den neuen Bussen verfügt die üstra […]
RMV: Handyticket mit hoher Resonanz
04.02.15 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Ende Januar hat der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) das fünfmillionste Handyticket seit der Einführung des Angebots 2008 verkauft. Verbundchef Knut Ringat nennt das „ein tolles Kompliment“ und zeigt sich zufrieden. Das RMV-HandyTicket bietet außerdem die Möglichkeit, über ein Bonusprogramm sogenannte RMVsmiles zu sammeln. Diese können dann im gesamten Verbundgebiet in Rabatt-Gutscheine, beispielsweise für Wellness- oder Gastronomieangebote, umgewandelt […]