Wenn VDV-Präsident Jürgen Fenske sagt, dass Vorgänge wie in Berlin, wo die BVG AöR im Rahmen eines fragwürdigen Finanzmarkt-Deals über 200 Millionen Dollar verzockt hat, die Ausnahme sind, dann hat er ohne Zweifel recht. Es ist nicht üblich, dass die ÖV-Branche das Geld von Steuerzahlern und Fahrgästen ins Kasino an der Wall Street bringt. Und […]
Archiv für 10. Februar 2014
Das 200-Millionen-Problem der ÖV-Branche
10.02.14 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
VDV: Alte Themen bei neuer Koalition
10.02.14 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche fand in Berlin die Jahrespressekonferenz des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) statt. Fazit von Verbandspräsident Jürgen Fenske: Die alten Themen sind die neuen. Eins aber ist neu: Die Frage, ob die BVG AöR durch ihre verzockten Gelder in dreistelliger Millionenhöhe ein Glaubwürdigkeitsproblem für die Branche geschaffen hat.
Allianz pro Schiene: Ausbau zu langsam
10.02.14 (Europa, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Allianz pro Schiene kritisiert die nach Empfinden des Verbandes zu langsamen Anstrengungen zum Infrastrukturausbau in Deutschland. Gerade die internationalen Transitstrecken werden in Deutschland vernachlässigt. Die große Koalition solle ihre Anstrengungen erhöhen, um die Schiene insgesamt attraktiver und besser zu machen.
GDL und DB: Neue Verhandlungen
10.02.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und die Deutsche Bahn AG werden ihre Verhandlungen zunächst fortsetzen. Gewerkschaftschef Claus Weselsky bleibt bei seiner Forderung nach einer umfassenden vom Arbeitgeber finanzierten Lizenzverlustversicherung. Man fordert keinen Übernahmeanspruch mehr für Azubis und kein Recht mehr auf Altersteilzeit. Dafür aber bringt Weselsky seine Basis hinter sich und schwächt die erst jüngst gegründete […]
EVG zur subjektiven Sicherheit
10.02.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat in der letzten Woche ihre erste von vielen Konferenzen zur Sicherheit im Eisenbahnverkehr veranstaltet. Ziel ist es, die Probleme zu thematisieren und die Aufenthaltsqualität in öffentlichen Verkehrsmitteln zu erhöhen. Das Thema Angstraum ÖPNV soll offensiv angegangen und die Probleme gelöst werden.
VAG: bietet Online-Echtzeitauskunft
10.02.14 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrs AG Nürnberg (VAG) bietet bereits seit dem Fahrplanwechsel im Dezember vergangenen Jahres Echtzeitauskünfte via Internet an. Man kann sie sowohl über die Smartphone-App VAG Start abrufen, aber auch über stationäre Desktop-Computer im Internet. Neu sind auch QR-Codes an den Haltestellen, die man nur einscannen muss und dann auf Knopfdruck den Unterschied zwischen Soll- […]