VDV-Präsident Jürgen Fenske möchte den Staat von konsumtiven Ausgaben für den öffentlichen Verkehr gänzlich befreien. Das ist die vielleicht etwas untergegangene zentrale Aussage seiner Jahrespressekonferenz letzten Freitag in Berlin. Der Staat soll die Infrastruktur finanzieren und unterhalten, aber die reinen Betriebskosten sollen – soweit das möglich ist – vom Endkunden durch Fahrgelderträge bezahlt werden.
Archiv für 25. Februar 2013
VDV: Nutzerfinanzierung allein reicht nicht
25.02.13 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
VDV zufrieden mit 2012
25.02.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) blickt zufrieden auf 2012 zurück. Die Fahrgastzahlen sind um 0,9 Prozent gestiegen, die Fahrgelderträge um knapp 4 Prozent. Die Nutzerfinanzierung soll weiter ausgebaut werden. Ziel ist, dass die öffentliche Hand nur noch für Investitionen, nicht aber für konsumtive Betriebskosten aufkommen muss.
BAG SPNV: Bewegung im Markt
25.02.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Gut zwei Jahre nach dem Abellio-Urteil sieht die BAG SPNV eine positive Bewegung im Markt. Innovative Finanzierungsmöglichkeiten, getrennte Vergaben von Fahrzeugbeschaffung und Betrieb und andere Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass neue Bieter in den Markt eingetreten sind. Doch noch immer sieht man Probleme für die Zukunft.
436 Maßnahmen für das deutsche Eisenbahnnetz
25.02.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Anlässlich seiner Jahrespressekonferenz hat der VDV zum sechsten Mal bei Aufgabenträgern, Verkehrsverbünden und Eisenbahnverkehrsunternehmen nachgefragt, welche Maßnahmen sie zur Verbesserung der deutschen Eisenbahninfrastruktur sie für notwendig halten. Dabei kamen 436 Aus- und Neubauprojekte zur Sprache. Vor diesem Hintergrund erinnert der Verband an „die chronische Unterfinanzierung des Netzes“.
ODEG: Regressklage gegen Stadler Rail?
25.02.13 (Ostdeutschland) Autor:Stefan Hennigfeld
Zur Betriebsaufnahme im Dezember 2012 stand ein erheblicher Teil der Flotte nicht zur Verfügung: ODEG-Chef Arnulf Schuchmann konnte zwar zunächst einen Notbetrieb auf die Beine stellen, jedoch erlitt das Unternehmen einen erheblichen ökonomischen Schaden. Nun bringt er eine Regressklage gegen den Lieferanten ins Gespräch
Stuttgart: VRS legt neuen Busfinanzierungsplan vor
25.02.13 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Regio Stuttgart (VRS) fordert eine einheitliche Finanzierung des Busverkehrs im Großraum Stuttgart. Welches Busunternehmen wie viel Geld erhält, ist derzeit in rund 40 Einzelverträgen und über 150 weiteren Vereinbarungen geregelt, die von der Region, den Busunternehmen und den Landkreisen geschlossen wurden. Mit einer Satzung, deren Entwurf der Verkehrsausschuss heute positiv aufgenommen hat, möchte […]
S-Bahn Berlin: Vergabe geändert
25.02.13 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Bezugnehmend auf die Beschwerde der zur Deutschen Bahn AG gehörenden S-Bahn Berlin GmbH gegen Modalitäten der Vergabe des Teilnetzes Ring der Berliner S-Bahn kündigte der Senat in der vergangenen Woche an, seine Pläne zu ändern. Ursprünglich sollte der Bieter, der den Zuschlag erhält, die Züge anschaffen und 15 Jahre fahren. Danach wäre er, unabhängig von […]