Seit dem 1. Februar ist Stéphane Rambaud-Measson (50) neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Veolia Verkehr GmbH in Berlin. Der Aufsichtsrat hatte ihn auf Vorschlag der Eigentümer am 21. Januar berufen. Rambaud-Measson kommt aus der Fahrzeugindustrie und war von 1990 bis 2003 bei Alstom beschäftigt, bevor er 2004 zu Bombardier wechselte.
Archiv für 5. Februar 2013
Sachsen-Anhalt: Kaczmarek wird DB-Bevollmächtigter
05.02.13 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Alexander Kaczmarek ist zum 1. Februar neuer Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Sachsen-Anhalt geworden. Der 49-jährige Berliner ist Diplom-Volkswirt und kam im Jahr 2007 zur Deutschen Bahn, wo er im Bereich Wirtschaft und Politik zunächst für die Regierungskontakte des Konzerns verantwortlich war und seit 2010 die Repräsentanz der DB AG in Berlin leitete.
Gera: GVB testet Ölfeinstfilter
05.02.13 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die vorhandene Busflotte des Geraer Verkehrsbetriebes GmbH (GVB) soll künftig effizienter und umweltfreundlicher unterwegs sein. Am 30. Januar begann das Unternehmen mit dem Testbetrieb für einen speziellen Ölfilter. Nach Auskunft von Geschäftsführer Ralf Thalmann werden zunächst zwei der insgesamt 33 Busse mit dem so genannten Trabold-Ölfeinstfilter ausgestattet. Sind nach dem Probebetrieb von 12 Monaten positive […]
Metronom startet Sicherheitspartnerschaft
05.02.13 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit vergangenen Freitag, den 1. Februar haben Mitarbeiter von Securitas die Bestreifung und den Sicherheitsdienst in den Zügen der Uelzener Metronom-Eisenbahngesellschaft auf der Linie zwischen Uelzen und Göttingen übernommen. Insbesondere in den Abend- und Nachtstunden werden die Züge zwischen Uelzen und Hannover bzw. Göttingen und Hannover mit Sicherheitspersonal ausgestattet. Metronom hatte diese Leistung zuvor deutschlandweit […]
VDV und DVA starten Kooperation
05.02.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs GmbH (DVA) starteten zum 1. Februar eine Kooperation. VDV-Mitgliedsunternehmen sollen dadurch zu besseren Versischerungslösungen kommen. „Der VDV möchte durch die Zusammenarbeit nicht nur die Optimierung vorhandener, sondern auch die Entwicklung innovativer Versicherungskonzepte innerhalb der Branche vorantreiben“, so VDV-Eisenbahngeschäftsführer Martin Henke.
ÖBB ordern 100 Siemens-Desiro Mainline
05.02.13 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) werden aus einem Rahmenvertrag mit Siemens die ersten 100 Regionalverkehrstriebzüge vom Typ Siemens-Desiro Mainline abrufen. Der Vertrag soll nach dem Ablauf der vergaberechtlichen Stillhalteperiode unterzeichnet werden. Im April 2010 haben die ÖBB einen den Zuschlag für den Rahmenliefervertrag nach EU-weiter Ausschreibung an Siemens gegeben. Die erste Marge wird aus dreiteiligen Fahrzeugen […]