Einsteigen, wann ich möchte, losfahren und ein Ziel nach meiner Wahl ansteuern: Als Autofahrer geht das ganz einfach. Dieser beständigen Verfügbarkeit des eigenen Autos in der Garage muss die Eisenbahn- und ÖPNV-Branche wirksam etwas entgegenstellen. Dazu gehört etwa ein integraler Taktfahrplan, der diesen Namen verdient. Das bedeutet nicht nur eine gute Vertaktung vom Regionalverkehr auf […]
Archiv für 28. März 2019
RVV erweitert Verbundraum am 1. April
28.03.19 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum 1. April wachsen die Stadt Straubing, der Landkreis Straubing-Bogen und der Regensburger Verkehrsverbund zusammen: Berufspendler wie auch Fahrgäste, die gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, können ab diesem Zeitpunkt mit einem Ticket rund 100 Bus- und sechs Bahnlinien im RVV-Gebiet nutzen. Auf der Bahnstrecke von Straßkirchen und Straubing nach Regensburg, die von Agilis […]
NWL: PIA ist bei Kunden beliebt
28.03.19 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember sind die ersten persönlichen Informationsassistenten (PIA) im Verbundraum Westfalen-Lippe aufgestellt. Die Automaten verfügen über zwei Bildschirme. Oberhalb des bekannten Touchscreens schaltet sich auf Wunsch per Kamera und Mikrofon live ein Berater auf den zusätzlichen Bildschirm. Ist der Fahrgast unsicher, wie er durch das Menü zu seinem Wunschticket kommt, kann […]
RMV und VAB starten Kooperation
28.03.19 (Bayern, Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die Verkehrsgemeinschaft am bayerischen Untermain (VAB) wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Vergangene Woche traf sich die RMV-Geschäftsführung mit Gesellschaftern der VAB, darunter die Stadtwerke Aschaffenburg, die Hessische Landesbahn, DB Regio Franken, die Verkehrsgesellschaft Untermain und das Busunternehmen „Ehrlich Touristik“ in Aschaffenburg, um die verbundübergreifende Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsame Projekte anzustoßen.
BOB behält Alpha-Trains-Züge
28.03.19 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB), ein Tochterunternehmen der Transdev-Gruppe, setzt für das Netz Chiemgau-Berchtesgaden Neu- und Bestandszüge von Alpha Trains ein. Die entsprechenden Leasingverträge mit einer Laufzeit von 15 Jahren für die Bestandsflotte und 14 Jahren für die neuen elektrischen Triebzüge wurden jetzt unterschrieben. Der verantwortliche Aufgabenträger, die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG), gab im Dezember […]
Österreich führt Stadtmobil-App ein
28.03.19 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Wien, Graz, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck arbeiten bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Bereich der Mobilität zusammen und stellen zusammen den größten Anteil am öffentlichen Verkehr in Österreich. Im Rahmen der Mobilitätsplattform Österreich (MPO) wollen die einzelnen Verkehrsbetriebe jetzt ihre Zusammenarbeit noch weiter intensivieren. Ziel ist es, durch die laufende enge Abstimmung Synergien […]