Zuerst ist es wichtig, Ideologie und Wirklichkeit miteinander zu vergleichen. Da muss man sehen, dass der große Personalwechsel bei Betreiberübergängen in der Regel ausbleibt. Ja, es gibt Leute, die den Arbeitgeber wechseln, aber dass ganze Belegschaften samstags noch für Schienen-Schultz und sonntags für Bertas Bahn fahren, ist die Ausnahme.
Archiv für 8. Februar 2018
BAG SPNV publiziert Personal-Leitfaden
08.02.18 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche hat die BAG SPNV einen aktuellen Leitfaden zur Handhabung des verpflichteten Personalübergangs beim Betreiberwechsel vorgelegt. Dieser kam zustande nach mehreren multilateralen Veranstaltungen mit VDV und Mofair, EVG und GDL, Aufgabenträgern und Unternehmen sowie Arbeitgeberverbänden. Alle beteiligten Akteure sind dabei der Auffassung, dass eine tarifvertragliche Regelung am besten sei – hier müssten die Tarifparteien […]
NVR: Mehr Züge zu Karneval
08.02.18 (go.Rheinland, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Kölner Karneval steht vor der Tür und damit die wilden Jecken während der tollen Tage auch nach dem Genuss diverser Gaffel Kölsch wieder gut nach Hause kommen, bestellt der Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland bei DB Regio, Trans-Regio und National Express zusätzliche Züge. An den Hochtagen des Karnevals werden aus und in Richtung Mönchengladbach, Dortmund bzw. […]
NVV schnürt Begrüßungspaket
08.02.18 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Wer in eine neue Stadt oder Region zieht, der muss sich oftmals auf vielen Ebenen umgewöhnen. Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) reagiert darauf und bietet Neubürgern im Verbundraum jetzt ein Willkommenspaket an: Es umfasst Linieninformationen über die Regiotram bzw. den SPNV, Freizeitbroschüren und Informationen über das Mitfahrprojekt Mobilfalt. Auch ein Leitfaden und ein Brillenputztuch sind dabei […]
Mofair fordert Vegetationskontrolle
08.02.18 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor dem Hintergrund der Extremwetterereignisse der letzten Monate spricht sich der Verband Mofair für die ein Sofortprogramm beim Thema Grünschnitt aus. Man greift damit eine Forderung des Netzbeirates auf. Starke Stürme und übermäßiger Regen führten dazu, dass große Äste und ganze Bäume Schienenstrecken blockierten, oftmals auch Oberleitungen beschädigten. Fahrgäste mussten auf andere Verkehrsmittel ausweichen oder […]
Bogestra: Taktverdichtung in Gelsenkirchen
08.02.18 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Bogestra AG wird die Linie 302 auf Gelsenkirchener Stadtgebiet zwischen dem dortigen Hauptbahnhof und der Endstation Buer-Rathaus im Auftrag der Stadt Gelsenkirchen auf einen Fünfminutentakt verdichten. Damit will die Stadt als Aufgabenträger für den kommunalen ÖPNV das Angebot verbessern und erreichen, dass mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen statt für den urbanen Verkehr das […]
Verbesserungen im Niedersachsentarif
08.02.18 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Niedersachsentarif GmbH (NITAG) will den Nahverkehr zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 einfacher und attraktiver machen. Bei zwei Informationsveranstaltungen in Celle und Leer Ende Januar hat die NITAG Verkehrsunternehmen, Verbünden und kommunalen ÖPNV-Aufgabenträgern die Eckpunkte ihres ehrgeizigen Projekts vorgestellt. Eine Bahnfahrkarte des Niedersachsentarifs soll künftig auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs am Start- und Zielort […]
RVO beschafft 18 neue Linienbusse
08.02.18 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) hat auch 2017 wieder in insgesamt 18 neue Busse von MAN, Iveco und Setra investiert. Das Volumen betrug rund vier Millionen Euro. Fünf der neuen Fahrzeuge hat die Niederlassung West erhalten und sie sind bereits in den Landkreisen Miesbach und Garmisch-Partenkirchen unterwegs. 13 fahren im Verkehrsgebiet der Niederlassung Ost, das […]