Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August sind Auszubildende im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) mit dem neuen Azubiticket günstiger unterwegs: Das im freien Verkauf erhältliche Abo kostet monatlich 58,40 Euro und ist rund um die Uhr im erweiterten Netz des VRS gültig. Mit dieser Mobilitäts-Flatrate sind aber nicht nur Azubis, sondern auch Teilnehmer von Bundesfreiwilligendienst […]
Archiv für 9. August 2017
SaarVV ermäßigt Rabattkarte
09.08.17 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Saarländische Verkehrsverbund (saarVV) reduziert den Preis der saarVV Card zum 1.August 2016 um die Hälfte. Für nur noch sieben Euro kann die Rabattkarte ab sofort erworben werden. Mit der saarVV Card ist der Besitzer berechtigt ermäßigte Einzelfahrscheine zu kaufen. Sie ist dazu übertragbar, so dass auch Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte die Vorzüge der Rabattkarte […]
Vogtlandbahn mit Zusatzfahrten
09.08.17 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab dem 12. August verkehren die Vogtlandbahn-Züge auch am Wochenende im Stundentakt zwischen Plauen und Zwickau. Bisher gab es dieses Angebot nur montags bis freitags, ab dem 12. August wird das Verkehrsangebot samstags, sonntags und feiertags auf der Vogtlandbahn-Linie RB 2 um 14 zusätzliche Züge erweitert. Die zusätzlichen Züge werden durch den Zweckverband ÖPNV Vogtland […]
Wien: U-Bahnstars wird ausgeweitet
09.08.17 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach den vielen positiven Rückmeldungen der Fahrgäste wird das von Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) initiierte Pilotprojekt der U-Bahn-Stars verlängert und ausgeweitet. „Ich freue mich über das positive Feedback, nun weiten wir das Projekt aus und bespielen ab Ende September auch die U-Bahn-Stationen Praterstern und Karlsplatz“, so Sima. Seit dem 6. Juli spielen in der U-Bahn-Station […]
BVG AöR testet automatische Busse
09.08.17 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) testen nächstes Jahr fahrerlose Fahrzeuge. Ab 2018 sollen die ersten elektrisch angetriebenen Kleinbusse testweise an der Charité – Universitätsmedizin Berlin unterwegs sein. Ende Juli haben die Partner BVG AöR, Charité und das Land Berlin das Pilotvorhaben gemeinsam vorgestellt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Neue Software im VVO
09.08.17 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Kundenservice des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) nutzt seit einem halben Jahr ein neues Programm, um den Fahrgastdialog schneller bearbeiten zu können. Nach den Erfahrungen der ersten sechs Monate und durch die Mandantenfähigkeit des Systems ELMA, plant der VVO gemeinsam mit den 14 Unternehmen eine Ausweitung. „Bisher nutzen neben dem verbundeigenen Kundenservice drei Bahngesellschaften das System […]