Es entbehrt natürlich nicht einer gewissen Komik, dass so ein Masterplan drei Monate vor den Bundestagswahlen vorgestellt wird. Also jetzt, am Anfang der Sommerpause, wo die laufende Legislaturperiode politisch beendet ist. Bleibt Angela Merkel über den 24. September hinaus im Palais Schaumburg oder zieht Martin Schulz dort ein? Und mit welcher Farbenlehre wird künftig regiert? […]
Archiv für 29. Juni 2017
Vor der Wahl und nach der Wahl
29.06.17 (Güterverkehr, Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Masterplan Güterverkehr vorgestellt
29.06.17 (Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche haben zahlreiche Verbände gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium dem Masterplan für den Schienengüterverkehr vorgestellt. Er soll die politischen Handlungsfelder in der neuen Legislaturperiode definieren. Der wichtigste Punkt ist eine geplante „deutliche Reduzierung“ der Trassenpreise für Güterzüge.
G20-Gipfel: HVV stellt Verkehrskonzept vor
29.06.17 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verkehrsunternehmen im HVV haben sich intensiv auf den G20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg vorbereitet und dabei eng mit allen Beteiligten abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Verkehrskonzept, das die Mobilität in der Stadt für alle Hamburger auch an den Gipfeltagen sicherstellt. Dazu haben sich die Verkehrsunternehmen auf ein Bündel von Maßnahmen verständigt, das von Donnerstag, […]
Zwanzig Jahre Dadina
29.06.17 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor zwanzig Jahren wurde die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation Dadina gegründet. Sie ist ÖPNV-Aufgabenträger für die Wissenschaftsstadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Diese enge Zusammenarbeit beim ÖPNV zwischen einer Großstadt und dem umliegenden Landkreis ist in Hessen einzigartig. So haben sich die Fahrgastzahlen von 18,5 Millionen im Gründungsjahr auf rund 55 Millionen in 2016 verdreifacht.
MDO definiert Investitionsbedarf
29.06.17 (Thüringen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband der Omnibusunternehmen im Freistaat Thüringen (MDO) fordert den massiven Ausbau der Omnibus-Investitionsförderung, um dem Aussterben der ländlichen Räume entgegenzuwirken und die Attraktivität des ÖPNV insgesamt zu steigern. Die bisherige Festpreis-Förderung sollte umgewandelt werden in eine prozentuale Förderung analog der bestehenden Regelung für Straßenbahnen.