Die Deutsche Bahn möchte den Online-Einkauf unterstützen und bietet spezielle Schließfächer zur Abholung an Bahnhöfen an. Unabhängig von Öffnungszeiten kann dann per Öffnungscode der Einkauf der DB Bahnhofsbox entnommen werden. Gekühlte Schließfächer stehen für Lebensmittel und wärmeempfindliche Produkte zur Verfügung, ungekühlte Schließfächer für alle übrigen Produkte.
Archiv für 14. März 2017
FFM: Festnahme nach Messerattacke
14.03.17 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Frankfurter Hauptbahnhof haben Beamte der Bundespolizei am Mittwochabend (8. März) einen 31-jährigen syrischen Staatsangehörigen festgenommen, der kurz zuvor einen 32-jährigen Frankfurter mit einem Messer attackiert hatte. Gegen 21 Uhr war es zwischen den Beiden im Frankfurter Hauptbahnhof zu einem Streit gekommen, infolge dessen der Verdächtige ein Taschenmesser zog und es seinem Kontrahenten in den […]
Wien: Nächste Sanierungsphase startet
14.03.17 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Generalsanierung der U6-Station Währinger Straße geht Anfang April in die nächste Phase. Ab Montag, 3. April, ist der Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf für voraussichtlich fünf Monate nicht zugänglich. Die Züge der U6 durchfahren die Station in dieser Richtung bis September ohne Halt. In Richtung Siebenhirten können Fahrgäste wie gewohnt ein- und aussteigen. Dieser Bahnsteig […]
eTicket-Testversuche in Hessen
14.03.17 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
NVV und KVG wollen zukünftig den Kauf von Tickets für Bus und Bahn mit dem Smartphone attraktiver machen. Um entsprechende Tarifangebote für das NVV-Handyticket zu entwickeln, beteiligen sich NVV und KVG gemeinsam mit der Universität Kassel, der WVI GmbH in Braunschweig und der Kreisverkehr Schwäbisch Hall GmbH an einem Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und […]
Flixbus ist in Google Maps integriert
14.03.17 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Reiseverbindungen werden mit Vorliebe auf Google Maps gesucht. Ab sofort ist auch Flixbus mit 120.000 täglichen Verbindungen in das Angebot implementiert. Google Transit bezeichnet die Routenplaner-Funktion in Google Maps, die Städtekarten mit dem ÖPNV und jetzt auch dem Flixbus-Netzwerk verbindet. Für eine reibungslose Integration werden sogenannte GTFS-Daten benötigt, die Flixbus gemeinsam mit der niederländischen Stiftung […]