Wenn Siemens und Alstom, in welcher Form auch immer, zu einem gemeinsamen Akteur werden, weil man – als europäische Partner – die feindliche Übernahme durch den US-Konzern General Electric verhindern will, dann ist das sicherlich ein Erdrutsch im kontinentaleuropäischen Herstellerwesen. Die Konkurrenten, beides Unternehmen, die einem großen politischen Einfluss unterliegen und durchaus als staatsaffin zu […]
Archiv für 30. April 2014
Siemens, Alstom und die Ungewissheit
30.04.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe in der letzten Woche: Der US-Konzern General Electric greift nach Alstom. Das jedoch will man sich in Europa nicht gefallen lassen und hat ein umfassendes Geschäft mit Siemens vorgeschlagen. Das würde auch vorsehen, dass die bayrische Eisenbahnproduktion komplett in französische Hände fiele
VRS: ÖPNV stiftet vierfachen Nutzen
30.04.14 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der ÖPNV ist ein Subventionsempfänger und wird das auch dauerhaft bleiben. Doch welchen Nutzen stiftet er jenseits betriebswirtschaftlicher Rechnungen? Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg hat das für sein Gebiet berechnen lassen und kommt zu einem positiven Ergebnis: Für jeden Euro öffentliche Kofinanzierung gibt es einen vierfach höheren Nutzen.
Schülerzahlen drücken VGN-Ergebnis
30.04.14 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die demographische Entwicklung schlägt durch: Trotz insgesamt steigender Fahrgastzahlen hat das sinkende Schüleraufkommen die Beförderungsleistung im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg sinken lassen. Ansonsten ist man zufrieden mit der aktuellen Entwicklung und mit der seit einiger Zeit eingeschlagenen Abostrategie für Vielfahrer.
Üstra: Ergebnis verbessert, TW3000 fehlt
30.04.14 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch wenn der Modal Split im Großraum Hannover nicht so ist, wie man es sich vorstellt, steigen die Fahrgastzahlen beim dortigen Verkehrsunternehmen Üstra. Der Verlust sinkt und war zuletzt durch Rückstellungen bestimmt. Allerdings: Nach wie vor fehlen die neuen Züge vom Typ TW3000. Ein TÜV-Gutachten belegt Fehler des Herstellers.
Stadler Rail liefert Züge nach Oakland
30.04.14 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld
Während alle Welt darüber diskutiert, dass ein europäischer Hersteller von einem US-Konzern geschluckt werden könnte, exportiert ein anderer Hersteller Schienenfahrzeuge in die Vereinigten Staaten. Der San Francisco Bay Area Rapid Transit District (BART) hat Stadler Rail den Zuschlag für die Lieferung von acht GTW-Zügen erteilt. Das Auftragsvolumen beträgt ca. 58 Millionen US-Dollar.
GDL und RSAG: Konflikt eskaliert
30.04.14 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Konflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Rostocker Straßenbahnen AG (RSAG) ist in der Woche nach Ostern weiter eskaliert. Das Unternehmen hat im Rahmen der Streiks mit Kündigungen für Lokomotivführer und Zugbegleiter gedroht. Das kritisierte GDL-Chef Claus Weselsky mit harten Worten: Man sei „sich offensichtlich nicht darüber im Klaren, dass sie nicht […]
Siemens mit Auftrag aus Nordspanien
30.04.14 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens wird gemeinsam mit Konsortialpartner Thales eine rund fünfzig Kilometer lange Teilstrecke der nordspanischen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen León und Asturias mit moderner Leit- und Sicherungstechnik ausrüsten. Einen entsprechenden Auftrag erteilte die spanische Betreibergesellschaft Administrador de Infraestructuras Ferroviarias (ADIF).