Vor etwa einem Jahr erschien die Einlassung des VDV zu den geplanten Guidelines der Kommission zur Verordnung 1370/07. Dass das Ganze im Rahmen der Diskussionen zum vierten Eisenbahnpaket irgendwann nochmal novelliert werden könnte, ist kein Grund, jetzt jahrelang stillzuhalten. Die Herausgabe der Guidelines zu diesem Zeitpunkt war richtig. Dass die Forderungen des VDV größtenteils nicht […]
Archiv für 10. April 2014
Ja zu mehr Markt und ordnungspolitischer Vernunft
10.04.14 (Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
VO 1370/07: Guidelines veröffentlicht
10.04.14 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Europäische Kommission hat ihre Guidelines zur Verordnung 1370/07 veröffentlicht. Das ist insofern überraschend, als dass im Zusammenhang mit dem vierten Eisenbahnpaket auch über eine Neufassung diskutiert wurde. Nichtsdestotrotz sind die neuen Regelungen jetzt erst mal in Kraft und gelten bis zu einer endgültigen EuGH-Rechtsprechung.
Neuer Nutzerrekord für Busse und Bahnen
10.04.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie das Statistische Bundesamt berechnet hat, gab es in öffentlichen Verkehrsmitteln 2013 erneut einen Nutzerrekord. Das sagt allerdings nur was über das absolute Fahrgastaufkommen aus, da es öffentliche Verkehrsmittel schaffen, mit dem Verkehrsaufkommen zu wachsen, mehr jedoch nicht. Der Modal Split bleibt auf niedrigem Niveau konstant
Bahnindustrie mit neuem Auftragsrekord
10.04.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband der Deutschen Bahnindustrie konnte im vergangenen Jahr einen neuen Auftragsrekord vermelden und fordert von der öffentlichen Hand, die Investitionen in die Schiene konstant hochzuhalten. Dabei fällt auf, wie stark die Branche von öffentlichen Zuwendungen abhängig ist. Sobald diese sinken, sinken unverzüglich auch die Gewinne der Bahnindustrie.
DB AG: Debatte um Mitarbeiterbeteiligung
10.04.14 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei der Deutschen Bahn wird über eine mögliche finanzielle Beteiligung der Beschäftigten am Konzerngewinn diskutiert. Allerdings: Nach dem jüngsten Gewinneinbruch dürfte das schwierig werden. Die EVG kritisiert, dass die Belegschaft im Konzern nur als Kostenfaktor betrachtet würde, was dem Konzept DB.2020 diametral entgegenstehe.
Alstom liefert Züge zur LNVG
10.04.14 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Alstom liefert sechs neue Regionalzüge vom Typ Coradia Lint 41 an die LNVG Niedersachsen. Die LNVG zieht damit aus einem bestehenden Vertrag eine Option, die zusätzlich noch ein Ersatzteilpaket beinhaltet. Daneben wird Alstom insgesamt 13 Bestandsfahrzeuge aus dem LNVG-Fahrzeugpool umrüsten und modernisieren. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf rund 25 Millionen Euro. Alle neuen und umgerüsteten […]
EVAG erneuert Beleuchtung in E-Steele
10.04.14 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Essener Verkehrs AG (EVAG) erneuert die Beleuchtungsanlagen am Verkehrsknotenpunkt Essen-Steele, bzw. dem Teil der Anlage, der durch das kommunale Unternehmen und nicht durch die Deutsche Bahn betrieben wird. Insgesamt werden 650 LED-Strahler mit 10.208 einzelnen Leuchtdioden unter die Stahlträger des 3.256 Quadratmeter großen Daches montiert. Das Besondere daran: die Farbtöne des Lichts können verändert […]
Kassel: Ende der Hochflurbahnen
10.04.14 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat sich von ihren letzten Hochflurbahnen getrennt. In der nordhessischen Großstadt werden künftig nur noch Niederflur-Triebzüge im Straßenbahnnetz unterwegs sein. Nach mehr als dreißig Jahren verabschieden sich die 22 Hochflurbahnen nun. 14 Fahrzeuge mit dem Baujahr 1981 wurden im April verkauft, zwei weitere fahren voraussichtlich noch bis Jahresende. Sechs Fahrzeuge werden […]
Üstra: Einsatz des TW 3000 ungewiss
10.04.14 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nicht nur im Eisenbahnsektor verschiebt sich die Inbetriebnahme neuer Fahrzeuge immer wieder, auch im kommunalen Schienensektor sind solche Probleme seit längerer Zeit bekannt. Jetzt hat es auch die Üstra Hannover mit ihrem TW 3000 des Herstellers Vossloh Kiepe getroffen. Der Beginn des Linienbetriebs der neuen Fahrzeuge ist weiterhin ungewiss. Wie die Üstra und Vossloh Kiepe […]