Ursprünglich sollte ein Transrapid zwischen Dortmund und Düsseldorf den Betrieb aufnehmen und zwar pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Sieben Jahre später stellen wir fest, dass das irgendwie nicht geklappt hat. Umso positiver ist es, dass man sich jetzt zunächst an die Dinge macht, die kurzfristig möglich sind, nämlich die Neuvergaben der Linien RE 1, RE 5, […]
Archiv für 22. Juli 2013
NRW-RE: Lebenszyklusmodell kommt
22.07.13 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Kaum zu glauben, aber man hat sich geeinigt: In Nordrhein-Westfalen kommt im RRX-Vorlaufbetrieb das Lebenszyklusmodell zur Anwendung. Der Aufgabenträger beschafft die Fahrzeuge, Wartung und Instandhaltung übernimmt der Hersteller. Der NVR scheut jedoch weiterhin die hohen Investitionen und erwägt eine private Finanzierung seines Anteils.
Stadler: Neuer Großvertrag aus Norwegen
22.07.13 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadler Rail hat einen neuen Großauftrag aus Norwegen erhalten: Man wird neue Straßenbahnen liefern und bestehende Züge verlängern. Das eigentlich lukrative ist jedoch ein After-Sales-Auftrag, nachdem Stadler für viele Jahre dafür verantwortlich sein wird, die Wartung und Instandhaltung zu betreiben. Somit gewährleistet der Hersteller die Fahrzeugverfügbarkeit.
NRW: Bahnhofsprivatisierung läuft
22.07.13 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
In den vergangenen zwölf Monaten wurden mehr als 100 Bahnhofsgebäude in Nordrhein-Westfalen an private Investoren verkauft, die keinen betrieblichen Zweck mehr hatten. Nun zieht man eine positive Bilanz: Einstige Schandflecken im Stadtbild wurden einer neuen Verwendung zugeführt, Bahnhöfe werden immer öfter Mittelpunkt ihrer Städte.
München: Variobahn im grünen Bereich
22.07.13 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Es gab in München eine Menge Diskussionen um Erschütterungen, die von den neuen Variobahnen verursacht werden sollen. Nun hat man sich dem Thema wissenschaftlich angenommen und fand heraus, dass die Erschütterungen zwar stärker als bei Altfahrzeugen sind, jedoch noch immer im grünen Bereich. An einzelnen Stellen ist jedoch Nacharbeit erforderlich.
RMV: eBikes jetzt auch in Eltville
22.07.13 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) eröffneten am vergangenen Donnerstag (18. Juli) die zweite eMobil-Station im Verbundgebiet. Der neue Standort ist Eltville am Rhein. RMV-Chef Knut Ringat: „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden nach Offenbach nun an einer zweiten Station den Service anbieten zu können, eBikes auszuleihen und unserer wunderschöne Region mit Bus und Bahn, aber auch mit […]