Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Archiv für 23. Juli 2013

Großer Bahnhof für neue KVB-Busse

23.07.13 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben in der letzten Woche eine große Zahl neuer Busse erhalten, die den Fuhrpark in der Domstadt erheblich verjüngen und die Qualität verbessern sollen. Insgesamt 53 neue Fahrzeuge wurden in Betrieb genommen, davon 34 Standard- und 19 Gelenkbusse. Das Investitionsvolumen beträgt rund zwölf Millionen Euro, finanziert wurde das komplett aus dem […]

Weiterlesen »

MAN liefert 19 Busse nach München

23.07.13 (München) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Müncher Verkehrsgesellschaft (MVG) erhält 19 Busse des Herstellers MAN. Die Bestellung teilt sich auf auf 14 Gelenk- und fünf Standardbusse. Die Gelenkbusse werden ab dem 9. Dezember benötigt, um die Leistungsausweitungen fahren zu können, die es im Rahmen der Angebotsoffensive 2010 bis 2020 gibt. Darüber hinaus hat der Stadtrat weitere Verbesserungen beschlossen und die […]

Weiterlesen »

LVB-Tochter modernisiert Berliner U-Bahnen

23.07.13 (Berlin, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Modernisierung der Berliner U-Bahntriebzüge wird durch eine Tochtergesellschaft der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) durchgeführt. Die IFTEC wird als Subunternehmer der von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) beauftragten Firma Vossloh Kiepe aus Düsseldorf die Hauptuntersuchung und Modernisierung von 39 Doppeltriebzügen am Standort Leipzig vollziehen.

Weiterlesen »

TransRegio vertreibt HKX-Tickets

23.07.13 (Fernverkehr, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Hamburg-Köln-Express und TransRegio beginnen eine Vertriebskooperation. Damit soll eine durchgehende Reisekette vom Mittelrhein bis nach Hamburg ermöglicht werden und die Nutzung der beiden Privatzüge unabhängig von der DB AG für Kunden attraktikver werden. Das Service-Center von TransRegio in Koblenz verkauft künftig auch Fahrscheine für den HKX und Kombitickets.

Weiterlesen »

Viertes Eisenbahnpaket: VDV diskutiert

23.07.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) lehnt das vierte Eisenbahnpaket ab, das ist schon länger bekannt. Man ist gegen eine erzwungene Trennung von Infrastruktur und Verkehrsdienstleistungen und fürchtet dabei, so die offizielle Verbandslinie, um die Existenz kleiner und mittelständischer Eisenbahnunternehmen. Nebeneffekt: Auch die Deutsche Bahn, die der größte VDV-Beitragszahler ist, könnte ihre Struktur behalten.

Weiterlesen »

Postauto CH expandiert in Frankreich

23.07.13 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Car Postal Franche, eine Tochtergesellschaft der Schweizer Postauto AG, hat eine Vergabe in der Provence Alpes-Côte d´Azur für sich entscheiden können. Nachdem man im Frühjahr bereits den Zuschlag für das kommunale Netz in Menton erhalten kommt, wird man nun auch Busleistungen in Salon-de-Provence fahren.

Weiterlesen »