Wenn man sich ansieht, wie sehr es bei Stadler läuft, muss man sich schon die Frage stellen, ob die jüngst auch branchenweit diskutierten Probleme eines anderen Herstellers wirklich nur oder zumindest überwiegend durch externe Einflüsse zustandekommen, oder aber, ob bei Stadler etwas gut und richtig läuft, das man an anderer Stelle nicht so gut hinkriegt, […]
Archiv für 12. März 2020
Stadler legt Jahresabschluss 2019 vor
12.03.20 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadler hat 2019 so viele Züge verkauft wie noch nie. Der Auftragseingang für das Jahr 2019 beläuft sich auf 5,1 Milliarden Schweizer Franken und liegt über 700 Millionen Franken über dem Vorjahr. Davon sind über 833 Millionen Schweizer Franken im Berichtssegment Service & Components angefallen. Der Auftragsbestand wächst damit auf ebenfalls rekordhohe 15 Milliarden Schweizer […]
Ausbaupläne für den Knoten Riesa
12.03.20 (Fernverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat letzte Woche auf einer Gemeinderatssitzung in Zeithain interessierten Bürgern erste Planungsstände für den Umbau des Eisenbahnknotens Riesa vorgestellt. Im Bahnhof Riesa sowie im Streckenabschnitt zwischen Abzweig Röderau Bogendreieck und dem Abzweig Zeithain Bogendreieck östlich der Elbe sind umfangreiche Arbeiten geplant, um Riesa zu einem modernen Bahnknoten im Schienenpersonennah- und -fernverkehr zu […]
VCD unterstützt „Zu Fuß zur Schule“
12.03.20 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der VCD richten seit 2007 die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ aus. An diesen hatten sich 2019 bundesweit über 70.000 Kinder aus 2.800 Klassen und Kindergartengruppen beteiligt. Um die Aktionstage bei Beschäftigten im Bildungs- und Erziehungsbereich noch präsenter zu machen, kooperieren die ausrichtenden Organisationen mit dem Verband Bildung […]
AVV erwägt Regio-Tram
12.03.20 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Verbindet die Regio-Tram in ein paar Jahren die Städte Baesweiler, Herzogenrath, Alsdorf, Würselen und Stolberg untereinander und mit dem Oberzentrum Aachen? Das wird in einer zweistufigen Machbarkeitsstudie untersucht, die der Aachener Verkehrsverbund (AVV) jetzt beauftragt hat. Nach Abschluss einer europaweiten Ausschreibung wurde die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK-Consult) und PTV Transport Consult GmbH […]
Infrastruktur-Offensive in Wien
12.03.20 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Im vergangenen Jahr spulten die Wiener Straßenbahnen 22,9 Millionen Kilometer durch Wien ab. Da ist auch das rund 172 Kilometer lange Straßenbahnnetz der Wiener Linien gefordert. Damit die Straßenbahnen auch in Zukunft sicher und rasch durch die Stadt rollen, investieren die Wiener Linien jährlich in die Modernisierung ihrer Straßenbahninfrastruktur.