Die Planungen im Rahmen des Vorhabens „Infrastruktur des Schienenverkehrs in Berlin und Brandenburg – i2030“ beginnen. Die Länder Berlin und Brandenburg werden dafür in diesem Jahr voraussichtlich insgesamt sechs Millionen Euro zur Verfügung stellen. Damit werden die umfangreichen Prüf- und Planungsprozesse in zehn Teilprojekten finanziert, die in dem Vorhaben i2030 definiert sind.
Archiv für 13. März 2018
ICA liefert Transdev-RMV-Automaten
13.03.18 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Zurzeit werden fast 650 Ticketautomaten der Reihe Dualis 2000 S im gesamten Rhein-Main-Gebiet installiert und in Betrieb genommen. Die Automaten der neuesten Generation aus dem ICA-Portfolio lösen ältere Geräte ab und werden durch die Transdev Vertrieb GmbH betrieben, die sich diesen Auftrag im Rahmen einer regulären Ausschreibung sichern konnte. Der separat vergebene personenbediente Verkauf erfolgt […]
MVV tritt e-Ticket Deutschland bei
13.03.18 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Münchener Verkehrsverbund (MVV) hat den Vertrag zur Teilnahme an eTicket Deutschland unterzeichnet. Damit wurde ein weiterer Baustein gelegt, das eTicketing im MVV auszubauen. Die Verkehrsunternehmen Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) und S-Bahn-München GmbH nehmen seit Einführung des HandyTickets in München bereits erfolgreich teil und erarbeiten nun in Zusammenarbeit mit der Verbundgesellschaft und weiteren Partnern des […]
MeckPom startet Fahrgastbeteiligung
13.03.18 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach der erfolgreichen Premiere 2017 können sich SPNV-Fahrgäste in Mecklenburg-Vorpommern erneut zu den Fahrplanentwürfen fürs kommende Jahr äußern. Im Auftrag des Verkehrsministeriums beteiligt die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) die Fahrgäste wieder an der Vorbereitung des Jahresfahrplans 2019.
WhatsApp-Service jetzt auch in NRW
13.03.18 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch in Nordrhein-Westfalen können Verschmutzungen an Bahnhöfen ab sofort per WhatsApp gemeldet werden. Das Reinigungspersonal vor Ort beseitigt die Verschmutzung anschließend so schnell wie möglich. Das neue Reinigungskonzept wurde 2017 als Pilotprojekt an zentralen Bahnhöfen in Berlin, Hannover und Hamburg erfolgreich getestet. Bis Ende März weitet die DB das Angebot sukzessive auf rund 240 Bahnhöfe […]
KVV: Schwarzfahrer greift Kontrolleur an
13.03.18 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Am vorvergangenen Sonntag (4. März) eskalierte eine Fahrscheinkontrolle gegen 18 Uhr 45 an der Haltestelle Krappmühlenweg in Karlsruhe. Ein 31jähriger kamerunischer Staatsbürger konnte keinen gültigen Fahrausweis vorlegen und versuchte bei der Kontrolle aus der Straßenbahn zu flüchten. Insgesamt vier Mitarbeiter der Karlsruher Verkehrsgesellschaft haben versucht, den Mann zum Zwecke der Identitätsfeststellung festzuhalten.