Es war einmal vor langer Zeit, da hatte der VRR exakt drei Preisstufen: A, B und C. Sie galten im eigenen Ort, für die Fahrt in die jeweilige Nachbarstadt oder auch verbundweit. Das war leicht zu merken, hatte aber mit Kostengerechtigkeit nicht mehr viel zu tun: Wer von Dortmund nach Wuppertal gefahren ist, musste genauso […]
Archiv für 4. Dezember 2017
VRR: Neue Tarifangebote im neuen Jahr
04.12.17 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum neuen Jahr wird der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) seine Preisgestaltung verändern. Dabei stechen zwei Dinge heraus: Zum einen wird die Preisstufe C vereinfacht und der Gültigkeitsbereich erheblich vergrößert. Die bislang 172 verschiedenen Gültigkeitsbereiche werden in 19 Regionen zusammengefasst, so dass der Geltungsbereich insgesamt wesentlich größer wird als es bislang der Fall ist.
NRW: Digitalisierung vorantreiben
04.12.17 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat in der Landeshauptstadt Düsseldorf mit den verantwortlichen Personen der nordrhein-westfälischen Zweckverbände, der Verkehrsverbünde und der Verkehrsunternehmen die Absichtserklärung „ÖPNV-Digitalisierungsoffensive NRW“ unterzeichnet. Darin formulieren die Beteiligten ihren gemeinsamen Willen und die Verantwortung, den digitalen Wandel und die Vernetzung von Information, Tarif, Vertrieb und Mehrwertdiensten für den ÖPNV in ihren […]
Fünf Solaris-Midibusse für den MVV
04.12.17 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Hersteller Solaris hat jüngst am Standort Bolechowo fünf Linienbussse Urbino 8,9 LE an das Busunternehmen Martin Geldhauser GmbH & Co. KG übergeben. Martin Geldhauser jun. übernahm die Busse persönlich. Alle Fahrzeuge werden im Regionalbusverkehr des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) fahren. Die fünf Solaris Urbino 8,9 LE, die die Flotte von Martin Geldhauser GmbH […]
Stuttgart 21: Mehr Geld und mehr Bauzeit
04.12.17 (Fernverkehr, Güterverkehr, Stuttgart, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Während Stuttgart 21 sich ursprünglich aus den Verkaufserlösen von Innenstadtgrundstücken selbst finanzieren sollte und dann der Kostenrahmen definitiv seriös kalkuliert gewesen sein soll, stellt sich nun raus, dass mit einer Eröffnung frühstens Mitte der 2020er Jahre zu rechnen ist und dass man darüber hinaus erhebliche Kostensteigerungen hat. Maximal 4,1 Milliarden Euro waren vorgesehen, wobei hier […]
VBB bestellt Weihnachts-Sonderzüge
04.12.17 (Berlin, Brandenburg, Fahrplanänderungen, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Berliner und Brandenburger Gäste des Dresdner Striezelmarktes können auch in diesem Jahr wieder mit den Regionalzügen zu einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands an- und abreisen. An den Adventswochenenden werden wieder zusätzliche Direktzüge zwischen Berlin und Dresden eingerichtet. Die Züge der DB Regio AG verkehren an allen vier Adventswochenenden jeweils Sonnabend und Sonntag gegen 8:30 Uhr […]