Die Planungen für die S-Bahn-Verlängerung von Filderstadt nach Neuhausen auf den Fildern gehen voran. Zu Beginn der vergangenen Woche hat die Stuttgarter Straßenbahnen AG einen weiteren wichtigen Zwischenschritt erreicht. Das Unternehmen hat die Planfeststellungsunterlagen dem Regierungspräsidium Stuttgart übergeben. Dort wird nun geprüft, ob alle Unterlagen vollständig vorliegen. Sobald diese Prüfung abgeschlossen ist, werden die endgültigen […]
Archiv für 7. Dezember 2016
SSB-Vorstand wird Ehrensenator
07.12.16 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Universität Stuttgart hat Wolfgang Arnold, technischer Vorstand der Stuttgarter Straßenbahnen AG, die Ehrensenatorwürde verliehen. Damit werden die Verdienste des Diplomingenieurs und Nahverkehrsfachmannes bei der Gestaltung des kommunalen Schienen- und Busverkehrs in Stuttgart und der Region gewürdigt. Der Rektor der Universität Stuttgart, Prof. Wolfram Ressel, überreichte die Urkunde am 18. November 2016 im Rahmen der […]
Debatte über autonomes Fahren
07.12.16 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Während alle Welt über selbst fahrende Autos spricht, weist die Allianz pro Schiene darauf hin, dass autonome Metrosysteme längst Alltag sind. Im Jahr 2015 beförderten selbstfahrende U-Bahnen im europäischen Stadtverkehr rund eine Milliarde Fahrgäste, wie eine EU-weite Umfrage der Allianz pro Schiene ergab. In 15 Städten nutzen die Reisenden völlig autonome Züge mit ständig wachsenden […]
S21: Bahn verpflichtet Projektpartner
07.12.16 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn sieht sich nach einem Beschluss der baden-württembergischen Landesregierung veranlasst, eine Beteiligung der Partner des Gemeinschaftsprojekts Stuttgart 21 an den Mehrkosten gerichtlich klären zu lassen. Zuvor hatte es die Landesregierung abgelehnt, die Frist für eine Verjährung des Anspruches der Mitfinanzierung zu verlängern. Der DB-Vorstand folgt ausdrücklich der Sicht des Landesverkehrsministers, dass das Anrufen […]
Mainzer Tramfahrer verlassen Berlin
07.12.16 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Weil die Berliner Verkehrsbetriebe AöR, die erst jüngst mehrere Auszeichnungen für ihre Auftritte in den sozialen Netzwerken erhalten haben, zu wenig Straßenbahnfahrer für ihr Netz haben, hat die Mainzer Verkehrsgesellschaft ausgeholfen. In der letzten Woche verabschiedeten sich die letzten Kollegen aus Mainz. Insgesamt 15 Mitarbeiter haben die BVG AöR in den letzten Wochen und Monaten […]
Linz AG Linien starten In-App-Vertrieb
07.12.16 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Für die Fahrgäste der Linz AG Linien können ihre Fahrscheine demnächst über ihr eigenes Smartphone anschaffen. Das Unternehmen ergänzt seine Fahrplan- und Auskunfts-App um ein Kundenportal zum Vertrieb. Für die Benutzung ist eine einmalige Registrierung im Kundenportal Plus 24 nötig, die auch über die App selbst erfolgen kann.