Noch immer ist richtig viel Bewegung im Fernbusmarkt. Ja, National Express ist mit der Marke City2City wieder ausgetreten, jetzt kündigt Stagecoach an, eintreten zu wollen, so dass Phase der unkontrollierten Expansion noch immer nicht abgeschlossen ist. Die Insolvenz von DeinBus zeigt, dass marktrelevante Größe im Moment das wichtigste ist, die Akteure, die in der Regel […]
Archiv für 12. Januar 2015
MeinFernbus und FlixBus geben Fusion bekannt
12.01.15 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
FlixBus und MeinFernbus werden künftig ein gemeinsames Fernbusnetz auf dem Markt anbieten, die Unternehmen werden ihre nationalen Busnetze im Rahmen einer Fusion in den kommenden Monaten zusammenlegen. Die beiden Unternehmen sind dabei nur Reiseplaner und bieten die Busse zwar an, gefahren werden sie jedoch von jetzt rund 160 mittelständischen Busunternehmen. Torben Greve, Gründer von MeinFernbus: […]
Niedersachsen: Weniger Reaktivierungen?
12.01.15 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das angestrebte Reaktivierungsprogramm für Eisenbahnstrecken in Niedersachsen soll nach einem Bericht der Deutschen Presseagentur zufolge nur noch auf eine oder maximal zwei mögliche Strecken beschränkt werden. Bei allen anderen sei der Nutzen entweder nicht ausreichend hoch oder die anliegenden Gebietskörperschaften nicht in der Lage, sich dauerhaft mit 25 Prozent an den konsumtiven Kosten zu beteiligen. […]
München: Weiter Ärger mit der Variobahn
12.01.15 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Ärger der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) mit ihren Straßenbahn-Triebzügen vom Typ Variobahn des Herstellers Stadler Rail nimmt kein Ende. Aktuell ist die gesamte Flotte erneut außer Betrieb genommen, weil es bei den Schweißnähten offensichtlich eine fehlerhafte Verarbeitung gibt. Der Hersteller hat bereits eine Firma mit der Schadensregulierung beauftragt.
Nordbahn: TÜV Nord begleitete Zulassung
12.01.15 (Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der TÜV Nord hat die Benex-Tochtergesellschaft Nordbahn im Vorfeld ihrer Betriebsaufnahme in Schleswig-Holstein umfassend begleitet und bei der Fahrzeugzulassung unterstützt. Dabei kam das Memorandum of Understanding (MoU) zum Tragen, das private Prüfgesellschaften wie TÜV oder Dekra stärker in die Zulassung einbringen soll.
UK: Arriva-SPFV-Antrag abgewiesen
12.01.15 (Fernverkehr, Großbritannien & Irland) Autor:Max Yang
Der Antrag der Arriva-Tochter GNWR (Great North Western Railway), eigenwirtschaftliche Fernverkehrsleistungen ab 2017 zwischen London und Blackpool sowie ab 2018 zwischen London, Huddersfield und Leeds zu betreiben, wurde in der letzten Woche durch das britische Office of Rail Regulation (ORR) abgewiesen. Das ORR bezieht sich in einer Mitteilung an GNWR darauf, dass die fraglichen Leistungen […]