Es ist tatsächlich ein historischer Meilenstein, den wir hier erleben: Die Zeiten, in denen es im Regionalverkehr jenseits der Verbünde einen DB-Tarif gibt, also einen Bundesbahn-Tarif (die alte Behördenbahn ist in den Köpfen vieler Menschen noch immer allgegenwärtig), sind endgültig vorbei. Nun wenden nicht mehr Metronom, Abellio, HLB und Co. den DB-Tarif an, sondern einen […]
Archiv für 15. Juni 2020
Deutschlandtarifverbund GmbH wurde gegründet
15.06.20 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Aufgabenträger und Eisenbahnen gründeten in Frankfurt am Main die Deutschlandtarifverbund-Gesellschaft. Sie ist die neue Dachorganisation im Bereich Tarif und Einnahmeaufteilung im SPNV. Sie verzeichnet 34 EVU und Aufgabenträger als Gründungsgesellschafter und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Ende des Jahres 2020 haben weitere Aufgabenträger und Eisenbahnen Ihren Beitritt zur Gesellschaft angekündigt.
DB AG: SPFV-Bereitstellung in Stralsund
15.06.20 (Fernverkehr, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Insgesamt rund 22 Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn in den Bau einer Bereitstellungsanlage für Züge des SPFV in der Hansestadt Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Anlage befindet auf einer Fläche westlich des Hauptbahnhofs, auf der künftig bis zu sieben Fernverkehrszüge gleichzeitig für ihren nächsten Einsatz vorbereitet werden können. Die Leistungsfähigkeit der neuen Anlage ist […]
Ruhrbahn rüstet Dieselbusse nach
15.06.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche hat die Essener Ruhrbahn GmbH einen Förderbescheid in Höhe von 175.145 Euro für die Nachrüstung von insgesamt 73 Bussen von Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) in Düsseldorf in Empfang genommen. Damit ergänzt das Land NRW die Förderung des Bundes in Höhe von rund 900.000 Euro für diese Maßnahme.
Braunschweig: Modernisierung geht weiter
15.06.20 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen des Investitionsprogramms „Niedersachsen ist am Zug! III (NiaZ3)“ modernisiert die Deutsche Bahn derzeit den Hauptbahnhof Braunschweig. Tobias Festerling, Leiter des Bahnhofsmanagements Braunschweig und Göttingen, stellte Ralf Sygusch, Verbandsdirektor Regionalverband Großraum Braunschweig, sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Ulrich Markurth (SPD), die Maßnahmen der zweiten Bauphase vor.
DB Netz führt Weichen-EKG ein
15.06.20 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
DB Netz sorgt jetzt mit einem „Weichen-EKG“ für pünktlichere Züge. Sensoren an bundesweit 28.000 Weichen melden rund um die Uhr, ob alles tadellos funktioniert oder die Technik kränkelt. Störungen lassen sich so schon erkennen und beheben, bevor sie überhaupt entstehen. Im vergangenen Jahr hat die DB auf diese Weise bereits 3.600 Defekte verhindert und Reisen […]