Neuer IRE zwischen Magdeburg und Berlin
02.11.10 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2010 wird es auch im Berliner Umfeld einen InterRegioExpress (IRE) geben. Die Zuggattung verkehrt bereits seit Jahren in diversen Regionen Deutschlands, größtenteils als Ersatz für alte InterRegio-Verbindungen. Mit neuen Doppelstockzügen sollen dann je zwei Fahrten zwischen dem Magdeburger Hbf und den Berliner Bahnhöfen Südkreuz, Hbf und Gesundbrunnen mit einer Reisezeit von weniger als anderthalb Stunden angeboten werden. Durch die Nutzung der Sputnik-Trasse halten die Züge nicht in Potsdam, Berlin-Wannsee und Berlin-Zoo.
Im Gegensatz zu den meisten anderen IRE in Deutschland soll diese Linie aber eigenwirtschaftlich durch die DB getragen werden und wird offenbar als ein zweijähriges Pilotprojekt gefahren, während ansonsten die Besteller der Nahverkehrsleistungen die Kosten tragen.
DB_Fan 2010
02.11.10 um 15:09
Ich finde InterRegioExpresse sollte man auch vermehrt in anderen Bundesländern einsetzen, wo es so etwas noch nicht gibt. Die haben ja bekanntlich noch weniger Stops, als RegionalExpresse. Und wenn die dann auch noch zum günstigen Nahverkehrstarif oder sogar Verbundtarif zu benutzen sind, wäre das schon echt gut!
Jürgen E.
02.11.10 um 21:41
@ DB_Fan 2010
Dieser Zug soll Eingenwirtschaftlich fahren, da ist nichts mit Nahverkehrs- oder Verbundtarif!
RE160
02.11.10 um 22:53
Also die Fahrt Magdeburg Hbf -> Berlin Hbf soll 25,10€ kosten… laut Fahrplanauskunft bahn.de
Jürgen E.
02.11.10 um 23:32
Das sind dann 0,057 € pro Kilometer, ein wirklich günstiges Angebot.
Andreas Möller
03.11.10 um 11:17
Zum Kommentar von Jürgen E.:
Ich denke, es kann durchaus möglich sein, daß Nahrverkehrstarife incl. Quer-duch-Deutschland-Tickets oder Ländertickets auch im neuen IRE Magdeburg-Berlin gelten. Immerhin ist das im IRE „Franken-Sachsen-Expreß“ der Linie Nürnberg-Dresden auch so. Dieser IRE wird ja ebenfalls eigenwirtschaftlich betrieben. Mit dem Bayern-Ticket konnte ich jedenfalls letztes Jahr dieses Zug genau wie andere Züge incl. den ALEX mitbenutzen.
Sven Steinke
03.11.10 um 13:26
Ein IRE ist ein Produkt des Nahverkehrs und kann mit dem entsprechenden Fahrscheinensortiment genutzt werden. Der Franken-Sachsen-Express wird nur auf dem Papier eigenwirtschaftlich betrieben, weil die Anliegerstädte als sog. „Sächsisch-Bayerisches-Städtenetz“ dieses Nahverkehrsangebot bezuschussen. Der IRE Magdeburg – Berlin gilt inoffiziell als Geschenk für die Direktvergabe des „Elektro-Netz Nord“. Die Anschaffung der Fahrzeuge wurde vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Andreas Möller
28.11.10 um 19:33
Zum Kommentar von DB_Fan 2010:
Da gebe ich ihm vollkommen recht. Beispielsweise könnte man doch zum kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2011 Teile der Mitte-Deutschland-Verbindung mit solchen IRE-Zügen bedienen, etwa die Strecke Kassel-Bebra-Erfurt, auf der künfig etliche IC-Verbindungen gestrichen werden.