1835 rollte in Deutschland die erste Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Es gab schon vorher Pferdebahnen und viele dieser Strecken wurden zu Eisenbahntrassen umgebaut, aber dennoch ist das der Startpunkt für den Verkehrsträger Schiene in Deutschland, wie wir ihn bis heute kennen. Ein gigantisches Netz wurde binnen einer Generation größtenteils aus dem Nichts erschaffen.
Planung soll beschleunigt werden
01.06.17 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in Berlin die Ergebnisse des Innovationsforums zur Planungsbeschleunigung bei Eisenbahnprojekten vorgestellt. Die Empfehlungen der Expertenrunde aus Bund, Ländern, Verbänden und Wissenschaft zielen auf eine Reform des deutschen Planungsrechts, so dass zum Beispiel Großprojekte im Schienennetz bis zu fünf Jahre früher umgesetzt werden können.
HGV-Strecke Dresden-Prag: Es geht voran
25.07.14 (Europa, Fernverkehr, Güterverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Europäische Kommission hat Fördermittel für eine gemeinsam vom Freistaat Sachsen und der Republik Tschechien beantragte Planungsstudie für die Neubauschienenverbindung Dresden-Prag genehmigt. Damit können beide Seiten eine nähere Untersuchung zum geplanten Streckenverlauf zwischen Heidenau und Ustí nad Labem und weiterführend Richtung Litomerice in Auftrag geben. Schwerpunkte der Studie sind neben rechtlichen und technischen Fragestellungen auch […]