In der letzten Woche haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag für die kommenden vier Jahre vorgelegt, der auch in Eisenbahnfragen einige wichtige Planungen enthält. Hierzu haben sich die Verbände in den letzten Tagen zu Wort gemeldet. Demnach stimme zumindest im großen und ganzen die geplante Richtung für die nähere Zukunft. Weiterlesen »
Anzeige:

Anzeige:

VRR: S 6 vor der Wiederinbetriebnahme
14.04.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Linie S6 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) soll voraussichtlich zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wieder in Betrieb gehen können. Nachdem das zuständige Eisenbahnbundesamt Mitte März die Plangenehmigung zur Durchführung der Hangsicherungsarbeiten erteilt hat und somit Baurecht vorliegt, arbeitet die Deutsche Bahn mit Hochdruck an den Vorbereitungen für die Durchführung der Bauarbeiten. So konnte aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen bereits jetzt die Ausschreibung gestartet werden. Die Vergabe soll bis Ende April erfolgen. Weiterlesen »
Köln: Ost-West-Tunnel kommt
14.04.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit einer deutlichen Mehrheit von 49 zu 14 Stimmen hat sich der Kölner Stadtrat nach einer mehrstündigen Debatte letzte Woche für den unterirdischen Ausbau der Ost-West-Achse zwischen Moltkestraße und Heumarkt ausgesprochen. Zu den Befürwortern zählte auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG begrüßt die Entscheidung. Die KVB AG wird nun mit der Stadtverwaltung die nächsten Schritte abstimmen. Der Anfang wird ein Gespräch mit den Zuwendungsgebern sein. Weiterlesen »
HAVAG: Erste kurze TINA-Tram
14.04.25 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche ist die erste „kurze“ Straßenbahn der neuen TINA-Generation (Total Integrierter Niederflurantrieb) bei der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) eingetroffen und vom Tieflader in den Betriebshof Freiimfelder Straße gerollt. Damit sind dann insgesamt bereits vier von 56 Bahnen in der Saalestadt. dreißig dreißig Metern Fahrzeuglänge ist die Bahn so lang wie die bisherigen MGT6D-Züge, die noch im Einsatz sind. Die neuen Bahnen bieten Platz für 167 Fahrgäste, 64 davon auf Sitzplätzen. Bisher sind bereits drei 45 Meter-XL-Varianten der TINA angekommen. Weiterlesen »
Neue Auslandszüge nach Chemnitz
14.04.25 (Fernverkehr, Sachsen, Tschechien) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres wird die Stadt Chemnitz vorübergehend durch zusätzliche internationale und nationale Angebote verbessert angebunden. Am Freitag, den 9. Mai wird erstmals der Nachtzug Snälltåget aus der schwedischen Hauptstadt Stockholm (via Kopenhagen, Hamburg, Berlin, Dresden) den Chemnitzer Hauptbahnhof erreichen. Die Rückfahrt ist vorgesehen für den 11. Mai. Weitere Wochenenden, an denen der Nachtzug Chemnitz ansteuert, sind der 1. bis 3. August (Weinfest in Chemnitz) und der 20./21. September zum „Tag der Schiene“ bzw. „200 Jahre Eisenbahn“. Weiterlesen »
S-Bahnverlängerung in Nürnberg
11.04.25 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Freistaat Bayern werden die Ausbaupläne der Nürnberger S-Bahn konkret: Sie soll künftig über Roth hinaus bis nach Hilpoltstein fahren. Nun hat der Freistaat dafür mit dem „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ (AuSbauNü) die Weichen gestellt. Für die S-Bahn-Verlängerung soll die Strecke zwischen Roth und Hilpoltstein elektrifiziert und ausgebaut werden. Dies ermöglicht kürzere Fahrzeiten und der Dieselbetrieb gehört dann der Vergangenheit an. Auch die Stationen werden für den S-Bahn-Verkehr barrierefrei ausgebaut. Weiterlesen »
NWL fördert Elektrobusse
11.04.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Verbandsversammlung des Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat letzte Woche beschlossen, Investitionen von Verkehrsunternehmen in Elektrobusse im Jahr 2025 mit einem eigenen Förderprogramm zu unterstützen. Aufgrund der Entscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen, die bisherige Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben einzustellen, entsteht hier für das Jahr 2025 eine Finanzierungslücke. Diese soll durch die Bereitstellung von zehn Millionen Euro zumindest teilweise geschlossen werden. Weiterlesen »
Gegen Vandalismus in Frankfurt
11.04.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Unter dem Motto „Danke für nichts“ haben die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF), der kommunale Aufgabenträger traffiQ und die Firma Ströer eine neue Kampagne gegen Vandalismus an Bus- und Bahnhaltestellen gestartet. So weit man beispielsweise darauf hin, dass eine demolierte Scheibe den Gegenwert von 523 Schalen Pommes frites hat. Über eine Million Euro kosten die Reparaturen und die Beseitigung von Vandalismus an Frankfurter Haltestellen und Stationen pro Jahr. Weiterlesen »
Rheinland: Gremien tagen gemeinsam
11.04.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Erstmals in der Geschichte des Aachener Verkehrsverbunds (AVV), des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) und von go.Rheinland tagten ihre politisch Verantwortlichen letzte Woche gemeinsam. In Aachen trafen die Mitglieder der Verbandsversammlungen zusammen, um Weichen für eine engere Zusammenarbeit zu stellen. Dabei ist die erste gemeinsame Sitzung bereits der „Vollzug“ eines elementaren Projekts: Zu Beginn des Jahres 2023 hatten sich VRS, AVV und go.Rheinland mit dem Programm go.Synergie auf den Weg gemacht, um zusammenzurücken, besser zusammenzuarbeiten und Projekte voranzutreiben. Weiterlesen »
DB Regio gewinnt Vergabe im Südwesten
11.04.25 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB Regio AG hat sich in einem Ausschreibungsverfahren für den Regionalverkehr im Land durchgesetzt. Sie soll damit auch die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), aktuell Tochter der landeseigenen SWEG, übernehmen. Hierbei handelt es sich um die frühere Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH. Besonders an diesem Verfahren war: Nicht nur der Betrieb des Netzes, sondern damit verbunden der Kauf der gesamten Gesellschaft SBS wurde ausgeschrieben. Weiterlesen »