Mit einem neuen Reinigungskonzept sorgt die Deutsche Bahn für mehr Sauberkeit am Saarbrücker Hauptbahnhof: Per WhatsApp können Fahrgäste Verschmutzungen im Bahnhof oder im Zug schnell und unkompliziert an das Reinigungspersonal melden. Das Pilotprojekt startet in dieser Woche zunächst für ein Jahr am Saarbrücker Hauptbahnhof. Gleichzeitig stockt die DB die Zahl der in der Station aktiven […]
Archiv für die 'Saarland' Kategorie
Saarbahn nutzt INTROS-Software
13.04.22 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Saarbahn stattet die gesamte Busflotte mit dem Independent Travelling Orientation System (INTROS) aus, um insbesondere blinden und sehbehinderten Fahrgästen die Nutzung des ÖPNV zu erleichtern und ihre selbstbestimmte Mobilität zu fördern. Das Projekt wird durch das Saarland gefördert. Die Saarbahn hat sich für den Einsatz der INTROS ÖV-Radar App des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes […]
Mobisaar: Rückblick auf 2021
01.04.22 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch im Jahr 2021 haben die Mobisaar–Lotsen erfolgreich ihre Kunden im saarländischen ÖPNV begleitet und konnten die Nutzerzahlen trotz der Corona-Pandemie steigern. „Im Jahr 2021 sind diesem Angebot alleine 129 neue Kundinnen und Kunden gefolgt. Damit stieg die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer auf 758. Dass mobisaar auch in Zeiten von Corona so viele Kundinnen […]
Saarland: EVG trifft Verkehrsministerin
11.02.22 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat wenige Wochen vor den Landtagswahlen im Saarland die Verkehrsministerin und Vize-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) eingeladen. Im Gespräch mit Ralf Damde, Landesvorsitzender der EVG, tauschte sie sich über aktuelle Fragen aus. Martin Burkert, Vize-Vorsitzender der EVG, bedankt sich als Auftakt für Rehlingers standfestes Wirken für den Erhalt des integrierten Bahn-Konzern.
DB TiMO startet im Südwesten
31.01.22 (Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die neue Ticket-App „DB TiMo“ der DB AG und des Zweckverbandes SPNV Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) in Zusammenarbeit mit den Verkehrsverbünden Rhein-Mosel (VRM) und Region Trier (VRT) erleichtert das Reisen entlang der Mosel, der Obermosel und an der Saar. Wer auf diesen Strecken fährt und die neue App heruntergeladen hat, braucht künftig kein Ticket mehr am […]
Vlexx: Digitale Fundsachenverwaltung
25.01.22 (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei Vlexx führt man dieser Tage ein neues digitales Fundsachenmanagement ein. Mit der Software Nova Find sollen Fundsachen erfasst und mit Anfragen abgeglichen werden. Im vergangenen Jahr hat das vlexx-Kundencenter rund 1300 Fundsachen bearbeitet. In einem „normalen“ Jahr ohne Pandemie rechnet Florian Helf, Teamleiter Kundencenter, sogar jährlich mit bis zu 1800 Fundsachen.
DB AG renoviert Bahnhof Saarlouis
21.01.22 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB AG investiert rund 170.000 Euro aus Bundesmitteln für den Hauptbahnhof Saarlouis. Die Arbeiten gehören zum „Sofortprogramm Bahnhöfe“ der DB und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI): Mit rund acht Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes hat die DB 2021 gut einhundert Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz und dem Saarland verschönert und instandgesetzt.
VDV fordert Mobilitätswende im Saarland
19.01.22 (Saarland, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor der Landtagswahl im Saarland am 27. März fordert die VDV-Landesgruppe Südwest eine umfassende Mobilitätswende in der neuen Legislaturperiode. Derzeit regiert im Saarland eine Koalition aus CDU und SPD. Die Pandemie hat die Verkehrsbranche stark getroffen und die Betriebe vor enorme Herausforderungen gestellt. Dennoch haben sie stets ein solides Grundangebot aufrechterhalten und alle Anstrengungen unternommen, […]
Vergabeverfahren MoselLux gestartet
18.01.22 (Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Nachdem die Verbandsversammlung am 3. November grünes Licht gegeben hat, ist das Verfahren zur wettbewerblichen Vergabe MoselLux am 12. Januar mit der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung im EU-Amtsblatt an den Start gegangen. Das europaweite Vergabeverfahren erfolgt gemeinsam mit den saarländischen Partnern unter der Federführung vom SPNV-Nord. Anlass für das Vergabeverfahren MoselLux ist, dass zum Fahrplanwechsel im […]
Saarbahn erhöht Sicherheitsaufwand
23.11.21 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Saarbahn erhöht ab dem kommenden Jahr erneut das Budget für Sicherheitsausgaben auf 205.000 Euro. Neben der Präsenz in der Saabahn werden in den Bussen nachmittags und in den Abendstunden verstärkt Mitarbeiter eines externen Sicherheitsdienstes unterwegs sein. Der Sicherheitsetat wurden 2020 bereits einmal von 110.000 auf 150.000 Euro angehoben. Die Security-Kräfte wirken unterstützend zu den […]