Die Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH (VVB) setzen ihre nachhaltige Mobilitätsoffensive weiter fort und haben 14 weitere Elektrobusse für ihre Flotte bestellt. Diese Investition trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Luftqualität in der Region bei. Die insgesamt 14 bestellten Elektrobusse werden über den Zeitraum von zwei Jahren geliefert. In den Jahren 2024 und 2025 […]
Archiv für die 'Saarland' Kategorie
Völklingen: Neuer Verkehrsvertrag
20.09.23 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadt Völklingen hat den öffentlichen Dienstleistungsauftrag mit den Völklinger Verkehrsbetrieben (VVB) verlängert, damit darf das Unternehmen ab dem 1. Januar 2024 für 15 weitere Jahre den Stadtverkehr in Völklingen betreiben. Oberbürgermeisterin Christiane Blatt (SPD) und Thorsten Gundacker, Geschäftsführer der VVB, haben die Vereinbarung jetzt unterzeichnet.
Neue E-Buswerkstatt in Völklingen
15.06.23 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Ein Jahr lang haben die Völklinger Verkehrsbetriebe (VVB) umgebaut – jetzt ist die neue E-Bus-Werkstatt in Betrieb. Die vier großen Stromer, die seit rund einem Jahr im Völklinger Busverkehr unterwegs sind, fahren jetzt dorthin zur Wartung. Die bisherige Buswerkstatt, die sich auf dem Betriebsgelände der VVB befindet, wurde dazu praktisch kernsaniert.
Bund fördert Investitionen im Saarland
18.04.23 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor Ostern haben die Völklinger Verkehrsbetriebe (VVB) und die Saarbrücker Saarbahn von Oliver Luksic (FDP), Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Förderbescheide überreicht bekommen. Sie finanzieren den Ausbau der Lade- und Betankungsinfrastruktur der beiden Unternehmen. Sie haben sich im Rahmen eines Bundesprogramms beworben und entsprechende Anträge gestellt.
Neue DB-Information in Saarbrücken
29.11.22 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat letzte Woche die neue DB Information im Hauptbahnhof Saarbrücken eröffnet. Reisende und Besucher profitieren damit ab sofort von besserem Service, die Mitarbeiter hinter dem Tresen von komfortableren Arbeitsbedingungen. „Der Saarbrücker Hauptbahnhof ist mit täglich rund 13.500 Gästen ein wichtiger Verkehrspunkt im Schienennetz. Mit der DB Info 4.0 können wir unseren Fahrgästen […]
Saarland: Studie zum Rufbetrieb
24.08.22 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB-Tochtergesellschaft ioki ist im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Saarland der Frage nachgegangen, in welchen Regionen Rufbetriebsangebote sinnvoll sein können. Es ist die deutschlandweit erste Analyse, die für ein ganzes Bundesland potenziellen Rufbetrieb ermittelt hat – auch wenn das Saarland abgesehen von den Stadtstaaten das kleinste deutsche Bundesland […]
Stadler: 19 Züge für Mosel-Lux-Netz
17.08.22 (Europa, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab Ende 2024 werden FLIRT-Triebzüge von Stadler mit extralangen Wagenlästen auf der Moselstrecke Koblenz – Trier – Perl in den Fahrgasteinsatz gehen. Nach dem Abschluss der Elektrifizierung sollen die Fahrzeuge auch auf der Moselweinbahn zwischen Traben-Trarbach – Bullay zum Einsatz kommen. 507 Fahrgäste finden in den vierteiligen Zügen Platz, 245 davon auf Sitzplätzen.
Mosel-Lux-Netz geht an DB Regio
08.08.22 (Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Vergabe des Ausschreibungsnetzes Mosel-Lux ist entschieden: DB Regio erhält ab Dezember 2024 für 15 Jahre den Zuschlag. Zwei weitere Betriebsstufen starten im Dezember 2025 und im Dezember 2029, der gesamte Verkehrsvertrag endet zum Fahrplanwechsel im Dezember 2039. Die RB 81 von Trier nach Koblenz und RB 82 von Perl nach Trier bleiben in ihren […]
Saar-Service: Neuer Geschäftsführer
12.07.22 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Karsten Nagel wird zum 1. Januar Geschäftsführer der Saar-Service GmbH, die zu den Saarbrücker Stadtwerken gehört. Er wird Nachfolger von Peter Edlinger, der Ende des Jahres nach 15 Jahren an der Konzernspitze in den Ruhestand treten wird. Ebenso wie Edlinger wird er an der Konzernspitze neben Franz-Josef Johann den kaufmännischen Bereich des Saarbrücker Stadtwerke-Konzerns verantworten. […]
Saar-Mobil vergrößert Setra-Flotte
06.07.22 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Saar-Mobil GmbH & Co. KG, das größte private saarländische Verkehrsunternehmen, hat ihre Busflotte um zwanzig Fahrzeuge des Typs S 415 LE business erweitert. Besitzer ist die Lay Reisen on Tour GmbH in Püttlingen und die Aloys Baron GmbH in Großrosseln. Die Gesellschafter übernahmen die Low Entry Fahrzeuge der Setra MultiClass nach dem Gewinn eines […]