In der letzten Woche haben die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) ihre neue Wasserstofftankstelle auf dem Betriebshof Nächstebreck eröffnet. Zeitgleich wurden neue Gelenk- und Standardbusse mit Wasserstofftraktion in Betrieb genommen. „Als Wegbereiter der Mobilitätswende sind wir uns der zentralen Rolle des ÖPNV für die zukünftige Mobilität in Wuppertal bewusst“, erklärte WSW-Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach bei der Eröffnung und […]
Archiv für die 'Nordrhein-Westfalen' Kategorie
Stellenbus wirbt in ganz Bonn
04.03.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadtwerke Bonn sind der viertgrößte Arbeitgeber in der Bundesstadt mit rund 2.700 Mitarbeitern. Für vielfältige Berufsmöglichkeiten wirbt nun ein eigens gestalteter Linienbus. „Wir möchten die Menschen dort erreichen, wo sie sich im Alltag bewegen. Das kann auf dem Weg zur Schule oder Uni sein oder auch auf dem Heimweg vom Einkaufen. Um möglichst viele […]
NEW präsentiert Eventbus
03.03.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach dem durchschlagenden Erfolg der NEW-Karnevalssitzung JECK POT ist das Unternehmen zum vierzigjährigen Jubiläum des Veilchendienstagzuges in Mönchengladbach wieder mit einem neuen Karnevalsbus dabei. „Der Karnevalsbus ist nicht irgendein Bus“, erklärt NEW-Vorstand Frank Kindervatter. „Zum einen ist der Bau ein großartiges Gemeinschaftsprojekt unserer Auszubildenden mit Unterstützung der entsprechenden Fachbereiche, zum anderen ist er später als […]
Botschafter-S-Bahn rund um Köln
28.02.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit kurzem ist die Botschafter-S-Bahn von go.Rheinland auf der Strecke. Der vollständig folierte S-Bahn-Zug der Modellreihe ET 423, ist geschmückt mit eindrucksvollen Fotos der Sport-Botschafter der Marke go.Rheinland und fährt im regulären Verkehr im gesamten Verbandsgebiet des SPNV-Aufgabenträgers für das Rheinland. Die erste Idee für das Projekt stammt aus dem Sportjahr 2024, das mit der […]
Förderbescheid für Troisdorf
28.02.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
In dieser Woche wurde in Düsseldorf ein wichtiger Schritt für die Schieneninfrastruktur in Troisdorf gemacht: Die Rhein-Sieg Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) erhielt einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 501.936,40 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Diese Summe deckt vierzig Prozent der Kosten für dringend notwendigen Gleisumbau und Schwellenwechsel auf rund 170 Metern Strecke in Troisdorf.
AVV erweitert Auskunftsangebot
26.02.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Webseite des Aachener Verkehrsverbund (AVV) ist jetzt noch nutzerfreundlicher. Das Angebot ist in mehreren Sprachen sowie in einfacher Sprache verfügbar. Damit erleichtert der AVV Fahrgästen im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande den Zugang zu seinem Informationsangebot. Zur Auswahl stehen Englisch, Niederländisch und Französisch. „Einfache Sprache“ richtet sich besonders an Menschen mit Lernschwierigkeiten, geringen Deutschkenntnissen […]
Dynamische Anzeiger in Stolberg
26.02.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
In Stolberg in der Städteregion Aachen sind an den Haltestellen Mühlener Bahnhof, Rathaus, Hauptbahnhof, Salmstraße und Rosental die ersten neun von insgesamt 17 Anlagen für die dynamische Fahrgastinformation (DFI) in Betrieb gegangen. Mit dem Mühlener Bahnhof hat Stolbergs zentraler ÖPNV-Knotenpunkt drei der vier geplanten Anlagen. Die DFI-Anlage im Stolberger Hauptbahnhof kommt insbesondere Fahrgästen zugute, die […]
Rheinbahn warnt vor falschen D-Tickets
26.02.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Aktuell sind viele gefälschte Deutschlandtickets im Umlauf. Besonders Online-Portale, die mit vermeintlichen Rabatten werben, bieten vermehrt digitale Tickets an, die nicht gültig sind. Die Düsseldorfer Rheinbahn AG warnt daher ausdrücklich davor, Deutschlandtickets über Drittanbieter zu kaufen.
Neues VRR-Sortiment in Dortmund
24.02.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In der nächsten Woche ist es soweit: Ab dem 1. März greift das neue Tarifsystem im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Durch die Dominanz des Deutschlandtickets sind zahlreiche andere Angebote im Verbundsortiment obsolet geworden. Allein in Dortmund (rund 600.000 Einwohner) haben die Stadtwerke über 170.000 Deutschlandtickets abgesetzt, dazu kommen die, die über andere Kanäle, etwa bei der DB […]
Modernisierung in Hagen
21.02.25 (Fahrplanänderungen, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Noch im Frühjahr beginnt die Deutsche Bahn mit der Modernisierung des Hagener Hauptbahnhofs. Nachdem die Ausschreibung für die Modernisierung von Bahnsteig 4 (Gleise 11/12) erfolgreich verlaufen ist, können die ersten Arbeiten Anfang März 2025 starten. Bis Ende des Jahres bauen die Baufachleute den Bahnsteig auf einer Gesamtlänge von rund 230 Metern neu und verlängern ihn […]