Nach wie vor stellt der anhaltende Fachkräftemangel die Nahverkehrsbranche vor große Herausforderungen – und sorgt unternehmensübergreifend für Einschränkungen im Betrieb. Der NWL informiert über verkehrliche Auswirkungen. Der Aufgabenträger ist darauf bedacht, personalbedingte Auswirkungen für die Fahrgäste durch die zielführende Kombination verschiedener Maßnahmen möglichst gering zu halten. Unvermeidliche Einschränkungen sind daher stets auf ein Höchstmaß an […]
Archiv für die 'Hessen' Kategorie
RMV meldet Fahrgastrekord
30.01.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hatte im Jahr 2024 insgesamt 825 Millionen Fahrten – und einen Umsatz von 880 Millionen Euro. Damit wurde in 2024 ein neuer Höchststand an Fahrgästen im Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen erreicht.
HEAG mobilo unterstützt Feuerwehr
29.01.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo und die Feuerwehr intensivieren ihre Zusammenarbeit. Wird eine Straßenbahn in einen Unfall verwickelt oder entgleist, dann kann nur die Feuerwehr unter Fahrzeugen eingeklemmte Menschen und Tiere retten. Zusätzlich unterstützt sie die HEAG mobilo dabei, eine Bahn, wenn nötig, wieder ins Gleis heben. Letzte Woche hat die HEAG mobilo auf ihrem […]
NVV sucht Haltestelle der Zukunft
27.01.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV), die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) und die Stadt Kassel suchen Teilnehmer für das Projekt Haltestelle der Zukunft. Um bei den Planungen die Sichtweisen und Perspektiven der verschiedenen Akteure einzubeziehen, wurden in dem Projekt unterschiedliche Formen zur Beteiligung von Fahrgästen oder auch zukünftigen Nutzern vorgesehen. Ziel dabei ist es, auf Basis der spezifischen […]
FFM: Genug Platz in der Linie U4
21.01.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Bereits vor Weihnachten hatte es sich angedeutet, jetzt liegen der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ die „harten Fakten“ vor: Die U-Bahnlinie U4 bietet auch nach der Änderung des Taktes seit 15. Dezember allen Fahrgästen einen Platz. Das zeigen erste Auswertungen der Zählungen, die traffiQ in der Woche vor Weihnachten – erfahrungsgemäß die nachfragestärkste Woche im ganzen Jahr […]
DB AG informiert über Neubaupläne
20.01.25 (Baden-Württemberg, Fernverkehr, Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn lädt alle Interessierten herzlich zu Bürgersprechstunden zur Planung der Neubaustrecke Frankfurt – Mannheim im Abschnitt Zeppelinheim –Darmstadt Nord (PFA1) ein. Anlass ist die Offenlage der Planfeststellungsunterlagen durch das Eisenbahn-Bundesamt, die vom 8. Januar bis 7. Februar stattfindet. Während dieser Zeit haben Kommunen, Behörden, Verbände sowie Bürger die Möglichkeit, die Planung einzusehen und […]
Hessen: Pro Bahn sieht Notstand
15.01.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Landesverband Hessen von Pro Bahn fordert deutlich stärkeres Engagement bie der Personalakquise. Bereits seit dem ersten Quartal letzten Jahres gibt es rund um Frankfurt am Main massive Probleme: So sind Stellwerke in der Tagesrandlage oft nicht besetzt oder Züge fallen aus, weil keine Triebfahrzeugführer da sind – wie man es bundesweit kennt. Auch die […]
Ertüchtigung in Frankfurt
09.01.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die DB AG ertüchtigt die Leit- und Sicherungstechnik am Frankfurter Hauptbahnhof. Im Rahmen eines ganzen Paketes aus kurz-, mittel- und langfristig greifenden Kapazitätsprojekten soll einer der wichtigsten Eisenbahnknoten Deutschlands zusätzliche Kapazitäten bekommen. Für einen schnellen und spürbaren Effekt sorgt eine zusätzliche Ausstattung der Bahnsteiggleise 10, 11, 14, 15, 16 und 17 mit Zugdeckungssignalen.
NVV: Neuer Digitalvertrieb
20.12.24 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum 6. Januar 2025 stellt der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) das sogenannte Ticketing-System für den Verkauf digitaler Fahrkarten um: Der Kauf digitaler Tickets mittels der NVV-App oder auf den Internetseiten des NVV und seiner Partner soll künftig schneller und einfacher werden. Hierbei setzt der NVV auf das Softwaresystem des Kasseler Technologieunternehmens Yatta.
Fahrplanwechsel im Südwesten
18.12.24 (Fernverkehr, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit dem Fahrplanwechsel letzten Sonntag (15. Dezember) gibt es in Südwestdeutschland mehr internationale Fahrten. Innerhalb Deutschlands baut die DB ihr Angebot an umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus. Die Generalsanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim ist nach fünfmonatiger Bauzeit planmäßig abgeschlossen. Die Fernverkehrszüge sind damit zwischen beiden Städten wieder rund vierzig Minuten unterwegs.