Das tschechische Unternehmen Škoda wird zwischen 2028 und 2030 insgesamt 22 neue Straßenbahnen nach Mainz liefern. Heute unterzeichneten die beiden Geschäftsführer der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG), Jochen Erlhof und Florian Wiesemann, sowie Jan Christoph Harder, Präsident der Region West & Nord der Škoda-Gruppe, die entsprechenden Verträge im Stadtwerke-Verwaltungsgebäude. Mit mehr als hundert Millionen Euro ist die […]
Archiv für die 'Westdeutschland' Kategorie
Nachhaltigskeitspreis für die Ruhrbahn
09.07.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Ruhrbahn wurde in Berlin mit dem ZfK-Nachhaltigkeits-Award in Gold ausgezeichnet. In der Kategorie „Mobilität“ überzeugte die bonus mobil-App die Jury mit ihrem innovativen Ansatz, nachhaltige Fortbewegung digital zu fördern. „Die Feedbackmechanismen und Incentivierungsstrategien schaffen bei den Nutzerinnen und Nutzern ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Mobilitätsbereich und motivieren zur Verhaltensänderung“, lobte Klaus Hinkel, Chefredakteur der […]
Baustart der S-Bahn Nordmain
09.07.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzte Woche war der offizielle Baustart für die Nordmainsche S-Bahn, einem der wichtigsten Infrastrukturprojekte im Großraum Frankfurt/Rhein-Main. Damit startet eine Infrastrukturmaßnahme, die für die Region ebenso wie für das Land Hessen und das bundesweite Eisenbahnnetz gleichermaßen von hoher Bedeutung ist. Ab dem Sommer setzt die Deutsche Bahn die Bauarbeiten in den Abschnitten Frankfurt […]
Rheinbahn bietet Kirmesfahrten an
08.07.25 (Fahrplanänderungen, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Zur Düsseldorfer Rheinkirmes vom 11. bis zum 20. Juli strömen Millionen Menschen auf die Oberkasseler Rheinwiesen. Weil es rund um den Kirmesplatz keine Parkplätze gibt, setzen die Gäste am besten auf den Nahverkehr – und damit auf das größte Fahrgeschäft: die Bahnen und Busse der Rheinbahn. Sie sorgen nicht nur dafür, dass alle Kirmesfans schnell […]
go.Rheinland stellt Qualitätsbericht vor
07.07.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufgabenträger go.Rheinland hat den Qualitätsbericht für den SPNV im Jahr 2024 vorgelegt. Er hilft dabei, die Entwicklungen im Regional- und S-Bahnverkehr nachzuvollziehen, Hintergründe zu erkennen und Handlungsansätze für die nächste und mittlere Zukunft zu skizzieren. Als SPNV-Aufgabenträger ist go.Rheinland für eine umfassende Qualitätskontrolle auf der Schiene verantwortlich, wobei nur ein Teil der Probleme wirklich […]
VRR stellt Nahverkehrsplan vor
07.07.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat in der letzten Woche seinen aktuellen Nahverkehrsplan des Jahres 20205 vorgestellt. Unter dem Motto „Klimaschutz durch Verkehrswende“ zeigt er auf, wie sich der öffentliche Verkehr an Rhein, Ruhr und Wupper weiterentwickeln muss, um mehr Fahrgäste auf die Schiene und in den Bus zu kriegen. Am letzten Mittwoch (2. Juli) haben […]
Knotenausbau Köln wird vorangetrieben
03.07.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen der Bahnknotenkonferenz Köln haben der Aufgabenträger go.Rheinland und die DB InfraGO in dieser Woche erneut ihre Kooperation bekräftigt und die Planungsvereinbarung für die Leistungsphasen 3 und 4 der Kölner Westspange unterzeichnet. Darüber hinaus hat man die Öffentlichkeit über rund zwanzig anstehende kleinere Ausbauten informiert. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen hatten sich im […]
Detmold ist Wanderbahnhof des Jahres
02.07.25 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Bahnhof Detmold im Kreis Lippe trägt von jetzt an den Titel „NRW-Wanderbahnhof 2025“. Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hat letzte Woche die Plakette überreicht. Mit der Prämierung von wanderfreundlichen Bahnhöfen macht das Land Nordrhein-Westfalen darauf aufmerksam, wie attraktiv man mit dem öffentlichen Nahverkehr klimafreundlich und nachhaltig in die Freizeit starten kann.
MoBiel verzeichnet mehr Fahrgäste
02.07.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Für den ÖPNV in Bielefeld zeigt sich ein ähnliches Bild wie im gesamten Bundesgebiet: Die Fahrgastzahlen entwickeln sich auch dank des Deutschland-Tickets positiv, gleichzeitig bleibt die wirtschaftliche Lage herausfordernd. Dennoch verzeichnet das Verkehrsunternehmen moBiel eine insgesamt positive Entwicklung. „Besonders erfreulich ist die Nachricht, dass das Deutschlandticket auch in den kommenden Jahren bestehen bleibt – und […]
Normalfahrplan in Wuppertal
02.07.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) nehmen zum Jahresende den regulären Betrieb auf allen Buslinien wieder vollständig auf. Die schrittweise Rückkehr zum regulären Fahrplan begann zu Jahresbeginn in Cronenberg und Barmen/Oberbarmen, setzte sich im April mit vier weiteren Linien fort und wird seit Mitte Juni mit der Buslinie 620 (Wüstenhofer Straße bis Kuckelsberg, inkl. Schulstandort Gesamtschule Kruppstraße) […]