Zum Jahresende 2024 erwarten die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) mit rund 180 Millionen Fahrgästen eine Rekordnachfrage. Noch nie seit der Wende nutzten so viele Menschen den Dresdner ÖPNV. Auch die seit September fehlende Brücke einschließlich der notwendigen Umleitungsführung hat den kontinuierlichen Fahrgastzuwachs nicht gebremst. Werktäglich fahren im Durchschnitt rund 606.000 Fahrgäste in den Bussen und Bahnen […]
Archiv für die 'Sachsen' Kategorie
Neue Fahrradbox in Altenberg
05.12.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadt Altenberg im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) haben am Bahnhof Altenberg eine neue Fahrradbox in Betrieb genommen. Die Box ermöglicht das diebstahlsichere Abstellen von Fahrrädern inklusive Lademöglichkeiten für E-Bikes. Die neue Abstellanlage bietet zwölf abschließbare Boxen an. Davon bieten vier zudem die Möglichkeit, ein E-Bike zu laden.
DVB informiert zum D-Ticket
03.12.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) informieren ihre Stammkunden über die Preisanpassung des Deutschlandtickets mit einem Zusatzaufdruck beim Verwendungszweck auf dem nächsten Kontoauszug. Der Preis steigt zum 1. Januar von aktuell 49 auf dann 58 Euro. Wer ein Deutschlandticket bezieht und das zum neuen Preis weiterführen möchte, muss überhaupt nichts tun. Wer es aufgeben möchte, kann das […]
Dresden: Dachsanierung ist fertig
19.11.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach drei Jahren Bauzeit hat die Deutsche Bahn (DB) die Bauarbeiten zur Erneuerung der 33.000 Quadratmeter Dachmembranfläche auf der Bahnsteighalle des Dresdner Hauptbahnhofs planmäßig abgeschlossen. „Mit der Erneuerung der Dachhaut konnten wir die Funktionalität der Dachkonstruktion wiederherstellen und dauerhaft sichern. So bleibt die vom Architekturbüro Foster + Partners beabsichtigte gelungene Verbindung zwischen der historischen Stahlkonstruktion […]
LVB erweitert Fahrtangebot
12.11.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach zahlreichen Angebotsverbesserungen nehmen die Leipziger Verkehrsbetriebe einen neuen Fahrgastrekord ins Visier und können die Ernte ihrer erfolgreichen Arbeit einfahren: Erstmals seit Beginn der automatischen Fahrgastzählungen könnte die 160 Millionen Rekordmarke Ende 2024 überschritten werden. Seit 2019 entstanden über 400 Flexa-Haltepunkte in den Stadtrandgebieten in mittlerweile vier Flexa-Gebieten.
Bautzen ist Bahnhof des Jahres 2024
04.11.24 (Sachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die diesjährige Auszeichnung Bahnhof des Jahres geht nach Bautzen. Überzeugt hat der Bahnhof der ostsächsischen Kreisstadt sowohl mit seiner prächtigen, denkmalgerecht sanierten Fassade als auch mit seinem hellen und offenen Innenleben. Es ist die vierte Auszeichnung für den Freistaat Sachsen. Die Jury des von der Allianz pro Schiene ausgerichteten Wettbewerbs hob anerkennend hervor, dass nach […]
Nächste Bauetappe in Dresden
04.11.24 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn baut neue Gleis- und Weichenverbindungen sowie die dazugehörige Oberleitungsanlage am Kreuzungsbauwerk Dresden Hauptbahnhof. Mit diesen Arbeiten sorgt die DB dafür, dass sie ab dem 9. Dezember den ersten, östlich gelegenen Teil des Kreuzungsbauwerks abbrechen und anschließend neu bauen kann. Der Abriss und Neubau des östlichen Teils des Kreuzungsbauwerks wird bis Anfang 2026 […]
MDSB: Länderbahn stellt sich vor
31.10.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die zu Netinera gehörende Länderbahn übernimmt mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2026 einen großen Teil der Mitteldeutschen S-Bahn. Damit verbunden ist auch die Erweiterung der S-Bahn-Linien vom Ballungsraum Halle/Leipzig bis nach Plauen und Glauchau. Besonders Westsachsen wird von dem neuen Verkehrsvertrag profitieren. Hier ist die Länderbahn schon seit 1996 mit der Vogtlandbahn auf den […]
DVB: MobiShuttle endet
15.10.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Pilotprojekt MOBIshuttle als ergänzendes Fahrtangebot zum bestehenden Nahverkehr der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) wird zum Jahresende 2024 auslaufen. Seit der im Juni 2022 begonnenen zweieinhalbjährigen Testphase nutzten mehr als 300.000 Fahrgäste in den vier ausgewählten Dresdner Stadtteilen Klotzsche, Pieschen und Neustadt sowie ab 2023 auch Weixdorf diese Möglichkeit zur Fortbewegung. Nach Projektbeginn und mit zunehmender […]
VVO reduziert Automaten
27.09.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) reagieren auf die deutliche Zunahme von digitalen Ticketverkäufen und der hohen Zahl an Abo-Tickets: Sechs wenig genutzte Automaten im Verbundgebiet werden testweise außer Betrieb genommen. Zudem werden neun weitere Automaten auf bargeldlosen Betrieb umgestellt. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass immer mehr Fahrgäste ihr Ticket […]