Vor drei Jahren öffnete die Deutsche Bahn im Atrium des Leipziger Hauptbahnhofs am Zugang zu den S-Bahnsteigen 1/2 in einem Glas-Würfel ihre bundesweit erste DB Job-Welt. Im März vergangenen Jahres kam eine weitere DB Job-Welt im Erfurter Hauptbahnhof hinzu. In zentraler Lage haben Interessierte die Möglichkeit, sich Informationen über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bei der DB einzuholen […]
Archiv für die 'Sachsen' Kategorie
VVO erweitert Echtzeit-Auskunft
09.07.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Durch eine weitere Vernetzung der Auskunftsmedien verbessern der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und die Deutsche Bahn AG haben die Fahrgäste von und zu Zielen im VVO noch mehr Informationsmöglichkeiten. Eine und umfassende Information, auch unterwegs, ist von großer Bedeutung. „Ab sofort können die Nutzer der App DB Navigator oder der Internetseite bahn.de auch die Echtzeit-Fahrplandaten von […]
VVO: Plus- und Taktbus ohne Ferien
07.07.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Plus- und Taktbusse im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) fahren auch in den sächsischen Sommerferien nach Plan – auch, um den Ausflugsverkehr zu stützen. „Ob mit dem Plusnus 418 zum Freibad nach Nossen, mit dem Plusnus 532 in den Zoo Hoyerswerda oder mit dem Plusbus 360 zur Sommerrodelbahn nach Altenberg“, zählt Stefan Gerstenberg vom VVO auf. […]
DVB AG verstärkt Kontrollen
02.07.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab Ende Juni 2025 verstärkt die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) wieder ihre Ticketkontrollen. Diese wurden zur Kontaktvermeidung mit Beginn der Corona-Pandemie 2019 reduziert. Im Zuge der Rückkehr von Fahrgästen in den ÖPNV – inzwischen nutzen sogar noch mehr Menschen Bus und Bahn als vor der Pandemie – werden die Fahrscheinkontrollen jetzt wieder intensiviert. Auch größere […]
VMS: Schwere Kritik an MRB
18.06.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf der Linie RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig kommt es seit längerem zu erheblichen Problemen: Die Züge sind überfüllt, Doppeldeckerwaggons bleiben oft gesperrt, es mangelt an Informationen und es häufen sich personalbedingte Zugausfälle. Der verantwortliche Betreiber die die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB), die Teil des Transdev-Konzerns ist. Die zuständigen Aufgabenträger sind der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen […]
VMS verlegt neue Schulhefte
11.06.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) hat seinen beliebten Hausaufgabenheften ein neues Outfit verpasst: Statt der bisherigen Ausführung im Comic-Stil zieren von nun an selbst gemalte Bilder von Grundschülern den Umschlag. Die Hausaufgabenhefte dienen mit ihren Inhalten der Verkehrserziehung. Da der VMS im größten Teil des Verbundgebietes für die Busschule zuständig ist, entstand 2012 die Idee, […]
DB-Werk Leipzig bekommt Batteriespeicher
03.06.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat das ICE-Werk Leipzig als erstes ihrer Fernverkehrswerke mit einem sogenannten Second Life Batteriespeicher in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Der innovative Speicher besteht aus dreißig gebrauchten Batteriemodulen aus insgesamt acht Elektroautos. Mit dem Batteriespeicher und der bis zu 250 Kilowatt leistenden PV-Anlage kann rund ein Viertel des Strombedarfs des ICE-Werks gedeckt […]
Fahrradbox am Bahnhof Tharandt
03.06.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Tharandter Genossenschaft für Transport, Energie und Soziales (Thagetes eG) und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) haben am Bahnhof Tharandt eine neue Fahrradbox in Betrieb genommen. Die Boxen ermöglichen das diebstahlsichere Abstellen von Fahrrädern inklusive Lademöglichkeiten für E-Bikes. Die neue Abstellanlage bietet 16 abschließbare Fahrradstellplätze an. Einige der Boxen bieten zudem die Möglichkeit, ein E-Bike zu […]
Dresden: COSEL spart Fahrstrom
20.05.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Fahrassistenzssystem COSEL soll den Energiebedarf bei den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) deutlich reduzieren, den Fahrplan stabilisieren und den Komfort erhöhen. Das System wurde in Dresden entwickelt, ist aber auch in anderen Städten anwendbar. Inzwischen sind alle DVB-Straßenbahnen und rund ein Drittel der Busse damit ausgerüstet.
Sachsen: Pro Bahn kritisiert Haushalt
02.05.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Fahrgastverband Pro Bahn Mitteldeutschland kritisiert mit Nachdruck die geplanten drastischen Mittelkürzungen im sächsischen Landeshaushalt für die Jahre 2025 und 2026. Besonders hart trifft es den Bereich Investitionen im öffentlichen Verkehr – und damit besonders die ohnehin benachteiligte Region Westsachsen. Statt Mobilität zu ermöglichen, setzt der Haushaltsentwurf ein verheerendes Zeichen des Stillstands.