Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Archiv für die 'Sachsen-Anhalt' Kategorie

HAVAG bekommt zweite TINA-Tram

16.01.25 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Die zweite Straßenbahn der neuen TINA-Generation (Total Integrierter Niederflurantrieb) ist bei der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) eingetroffen und hat den Fahrzeugpark erweitert. Die neuen TINA-Triebzüge sind vollständig stufenlos, barrierefrei und bietet mit modernem Design sowie innovativen Technologien eine neue Ära des Straßenbahnfahrens in Halle an der Saale. Die erste TINA befindet sich derzeit in der Abnahme- […]

Weiterlesen »

MDSB-Verlängerung eröffnet

18.12.24 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Mit einer Sonderfahrt der von DB Regio betriebenen Linie S11 von Halle (Saale) zum neuen Haltepunkt Braunsbedra-Pfännerhall haben letzte Woche Gäste aus Politik und Wirtschaft die Erweiterung des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes um die stündliche Direktverbindung Halle (Saale) – Querfurt gefeiert. Für Pendler bieten sich dadurch zahlreiche Möglichkeiten, aus der ehemaligen Tagebauregion Geiseltal umsteigefrei über Merseburg nach […]

Weiterlesen »

Fahrplanwechsel in Sachsen-Anhalt

13.12.24 (Fahrplanänderungen, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Am kommenden Sonntag steht auch in Sachsen-Anhalt der Fahrplanwehsel an. Start Deutschland übernimmt das Dieselnetz Sachsen-Anhalt von Abellio Rail Mitteldeutschland. Einen Neustart erlebt auch die RB 78, die mit dem Fahrplanwechsel zur S11 wird und Direktverbindungen zwischen Querfurt und Halle herstellt. Gleichzeitig werden einige Buslinien zwischen Merseburg und dem Geiseltal durch Änderungen der Fahrzeiten und […]

Weiterlesen »

Neues Reisezentrum in Magdeburg

29.11.24 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Am letzten Samstag (23. November) eröffnet die Deutsche Bahn das neue Reisezentrum im Hauptbahnhof der Landeshauptstadt. Hell, modern und freundlich präsentiert es sich am neuen Standort im Zugangsbereich am Kölner Platz. Das DB Reisezentrum verfügt über vier Bedienplätze, an denen sich Kundinnen und Kunden über Verbindungsmöglichkeiten im Nah- und Fernverkehr informieren und ihre Reise buchen […]

Weiterlesen »

Carsharing-Projekt in Bad Lauchstädt

28.11.24 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 145.000 Euro für ein Carsharing-Projekt in Bad Lauchstädt bereit. Damit gebe es hier eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Angebot im ÖPNV sagte die Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) beim Projektstart in der Goethestadt. „Mobilität bedeutet Freiheit. Dazu gehört auch die freie Wahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem […]

Weiterlesen »

19. Mitteldeutscher Omnibustag

27.11.24 (Sachsen-Anhalt, Thüringen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Zum 19. Mal fand der Mitteldeutsche Omnibustag, die größte Branchenveranstaltung in Mitteldeutschland, am 13. und 14. November statt. Es brummte und brodelte im H + Hotel in Landsberg bei Halle. Die gesetzlichen Forderungen mit Blick auf die Verkehrs- und Klimawende stellen Hersteller und Betreiber vor größte Herausforderungen. Die Rekordzahl von 170 Mobilitätsexperten aus Thüringen, Sachsen […]

Weiterlesen »

Generalsanierung Hamburg-Berlin

26.11.24 (Berlin, Brandenburg, Fernverkehr, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Deutsche Bahn hat einen wichtigen Meilenstein für die ab 1. August 2025 geplante Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin erreicht. Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren sind jetzt die ersten Bauaufträge für das neunmonatige Großprojekt vergeben. Den Zuschlag erhielten die Unternehmen SPITZKE SE, Leonhard Weiss GmbH und Co. KG, STRABAG SE sowie die Konzerntochter DB Bahnbau Gruppe. Die […]

Weiterlesen »

Digitalisierung im Harz

25.11.24 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Mai 2024 hat die ATRON electronic GmbH von der Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (HVB) und der Halberstädter Verkehrs-GmbH (HVG) den Auftrag zur Lieferung eines Gesamtsystems inklusive Bordrechnern und Validatoren erhalten. Im Oktober erfolgte bereits die Auslieferung der ersten Geräte. Ende Oktober sind die ersten fünfzig Fahrzeugrechner vom Typ AFR 5 in Wernigerode eingetroffen. Weitere 130 […]

Weiterlesen »

Ausbauten in Bitterfeld-Wolfen

21.11.24 (Güterverkehr, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 200.000 Euro Fördermittel für die Reaktivierung zweier Gleise im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen bereit. „Damit unterstützen wir an diesem wichtigen Wirtschaftsstandort unseres Landes erneut eine wichtige Investition zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Sven Haller (FDP), letzte Woche bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides an […]

Weiterlesen »

VBB und NASA: Besserer Empfang

14.11.24 (Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Fahrgäste in Berlin und Brandenburg können sich auf besseren Mobilfunkempfang in Regionalzügen der DB freuen: Im Auftrag des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) macht DB Regio Fensterscheiben von insgesamt 21 Nahverkehrszügen nachträglich durchlässig für Mobilfunksignale. Mit modernster Lasertechnologie wird dafür ein feines Muster in die hauchdünne Metallschicht eingebracht, die sich […]

Weiterlesen »