Im Zusammenhang mit der Überlastung des Eisenbahnknotens Köln kam es letzte Woche zu einer öffentlichen Auseinandersetzung zwischen dem zuständigen Aufgabenträger go.Rheinland und der DB AG. In der Presse hatten DB-Vertreter geäußert, dass weniger Nahverkehrszüge für den Kölner Hauptbahnhof sinnvoll seien, was beim Aufgabenträger auf Ablehnung und Kritik gestoßen ist. Dabei haben beide Seiten auch klargestellt, […]
Archiv für die 'Güterverkehr' Kategorie
Diskussionen um den Knoten Köln
21.11.24 (Fernverkehr, go.Rheinland, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Ausbauten in Bitterfeld-Wolfen
21.11.24 (Güterverkehr, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 200.000 Euro Fördermittel für die Reaktivierung zweier Gleise im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen bereit. „Damit unterstützen wir an diesem wichtigen Wirtschaftsstandort unseres Landes erneut eine wichtige Investition zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Sven Haller (FDP), letzte Woche bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides an […]
DB AG informiert zur Rheintalbahn
19.11.24 (Baden-Württemberg, Güterverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Bahnprojekt Karlsruhe–Basel der Deutschen Bahn (DB) rückt ein weiterer Planungsabschnitt in den Fokus: Die Ausbaustrecke zwischen Freiburg-St. Georgen und Ehrenkirchen. Um die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren, lädt die DB zu einem Infomarkt ein: Er findet am kommenden Mittwoch, 20. November 2024, zwischen 15.30 und 20 Uhr, in der Johann-Philipp-Glock-Halle […]
Lärmbilanz am Mittelrhein
08.11.24 (Baden-Württemberg, go.Rheinland, Güterverkehr, Hessen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat letzte Woche im rheinland-pfälzischen Lahnstein eine Zwischenbilanz beim Bau der 25 Kilometer Schallschutzwände im Mittelrheintal gezogen. Seit dem Baustart sind bereits acht Kilometer Schallschutzwände errichtet worden. Damit stehen auf der rechten Rheinseite bereits die Hälfte aller Schallschutzwände. Die restlichen Wände am rechten Rhein werden bis Ende 2026 erbaut sein.
Captrain: Von Polen bis Spanien
05.11.24 (Europa, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Captrain-Gruppe, einer der führenden Anbieter für Schienenlogistiklösungen in Europa, hat im Auftrag des polnischen Intermodal-Spezialisten CLIP Group eine neue regelmäßige Verbindung zwischen Polen und Spanien gestartet. Mit zwei Rundläufen pro Woche verbindet sie das Terminal Swarzędz von CLIP über Deutschland und Frankreich mit Barcelona. Der Verkehr bietet eine flexible Lösung mit unterschiedlichen Waggontypen, die […]
Schweiz unterstützt Hochrhein-Ausbau
04.11.24 (Baden-Württemberg, Güterverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Schweiz beteiligt sich mit insgesamt fünfzig Millionen Franken an den Kosten für die Elektrifizierung der Hochrheinbahn auf deutschem Gebiet. Eine entsprechende Vereinbarung haben Bundesrat Albert Rösti (SVP) und der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) letzte Woche im Rahmen eines digitalen Treffens unterzeichnet. Das Ziel ist eine direkte und schnelle Eisenbahnverbindung zwischen Basel, Schaffhausen und […]
VBB plant Ausbau der Ostbahn
22.10.24 (Berlin, Brandenburg, Güterverkehr, Polen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Länder Berlin und Brandenburg, die polnische Woiwodschaft Lubuskie und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sehen einen Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Kostrzyn – Gorzów Wielkopolski – Krzyż („Ostbahn“/ Eisenbahnstrecke Nr. 203) als dringend erforderlich an. Aus diesem Grund haben alle vier Partner nun ein Positionspapier zum zukunftsfesten Ausbau der Strecke unterzeichnet.
Gleisanschluss-Konferenz in Wolfsburg
15.10.24 (Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Anlässlich der vierten Gleisanschluss-Konferenz letzte Woche in Wolfsburg sagte VDV-Vize Joachim Berends: „Die Güte des Eisenbahnbetriebes wird entscheidend durch die Qualität der Infrastruktur bedingt.“ Eine zentrale Frage wird in Wolfsburg diskutiert: Wie kann die Wirtschaft in den Regionen bedarfsgerecht mit GLG-Anlagen und vorgelagerten Infrastrukturen ausgestattet werden? Initiativen für den Ausbau der Schiene müssen auch aus […]
Lärmschutz im Münchener Osten
26.09.24 (Güterverkehr, München) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem Neubau der Daglfinger und Truderinger Kurve sowie dem zweigleisigen Ausbau Daglfing – Trudering will die Deutsche Bahn zusätzliche direkte Verbindungen für den Güterverkehr schaffen. Dem Freistaat Bayern ist wichtig, dass dies möglichst bürgerfreundlich umgesetzt wird. Der Ministerrat hat nun beschlossen, sich an den Kosten für eine Einhausung einer Teilstrecke zwischen Daglfing und Trudering […]
Sondierungsbohrungen in Köln
06.09.24 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr, go.Rheinland, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn führt im Septembe weitere Kampfmittelsondierungen für den zukünftigen Ausbau südlich der Gummersbacher Straße durch. Mit Hilfe von Spezialgeräten bohren Experten rund tausend Löcher zwischen Gummersbacherstraße und dem Haltepunkt Köln Airport Businesspark. Die Bohrungen sind nötig, um metallische Gegenstände, wie beispielsweise Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg, im Boden ausschließen zu können. Aufgrund der […]