Der Fahrgastverband Pro Bahn zeigt sich um die Zukunft des SPFV in Deutschland besorgt. Nach verifizierbaren Medienberichten plant die Deutsche Bahn, ihre Fernverkehrsflotte massiv zu reduzieren. Der Fahrgastverband zweifelt an der Nachhaltigkeit dieser Strategie, die auf keinen Fall auf das Ziel, die Fahrgastzahlen auf der Schiene zu verdoppeln, einzahlt. Man fordert Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) […]
Archiv für die 'Fernverkehr' Kategorie
StartUp Nox kündigt Nachtzüge an
18.06.25 (Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Berliner StartUp-Unternehmen Nox hat angekündigt, ab 2027 europaweit Nachtzüge einzusetzen. Hierbei möchte man Waggons mit vollständig privaten Räumen auf die Schiene bringen und die Fahrpreise auf dem Niveau von Flugtickets halten. „Im Schlaf durch Europa zu reisen ist ein großartiges Konzept. Aber heute muss man sich das Abteil mit Fremden teilen, die Betten sind […]
Stuttgart 21 soll im Dezember 2026 starten
11.06.25 (Baden-Württemberg, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach aktuellem Stand soll das Großprojekt Stuttgart 21 im Dezember 2026 an den Start gehen – neun Jahre später und mehr als doppelt so teuer als geplant. Zahlreiche Bahnverbindungen im Südwesten Deutschlands sollen davon betroffen sein. Aus Schweizer Sicht ist insbesondere die Digitalisierung der Leit- und Sicherungstechnik im gesamten Bahnknoten relevant. Viele Wege führen aus […]
FlixTrain beschafft 65 neue Züge
02.06.25 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
FlixTrain hat letzte Woche die Bestellung 65 neuer europäischer Hochgeschwindigkeitszüge bekanntgegeben. Während der spanische Hersteller Talgo die Züge baut und gewisse Wartungsleistungen übernimmt, liefert Siemens die Lokomotiven. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf bis zu 2,4 Milliarden Euro, davon sind bereits über eine Milliarde Euro verbindlich zugesagt. Mit dieser strategischen Entscheidung reagiert FlixTrain auf die wachsende […]
Hamburg-Berlin: Bauaufträge vergeben
30.05.25 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn ist mit den Vorbereitungen für die Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin fast festig. Auch für den letzten Bauabschnitt zwischen Hamburg-Rothenburgsort und Büchen sind nun Firmen gebunden. Im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens haben die Unternehmen Rhomberg Sersa Rail Holding GmbH, Eurovia GmbH, Axians GA Netztechnik GmbH, Knapp Engineering GmbH, CRS grüntechnik GmbH, SPL Powerlines […]
SBB: Mehr Züge an Feiertagen
27.05.25 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die SBB ist auf das erwartet hohe Reiseaufkommen an den kommenden Feiertagswochenenden vorbereitet: Es verkehren vierzig Extrazüge zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin. Trotzdem kann es zu hohen Frequenzen auf den Zügen kommen. Die SBB empfiehlt, die Reise vorgängig zu planen und Sitzplätze zu reservieren. Außerdem werden auch diverse Züge mit zusätzlichen Wagen oder Zugeinheiten […]
BTE startet in die Saison 2025
22.05.25 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die RDC-Tochtergesellschaft Bahntouristik Express GmbH nimmt am heutigen Donnerstag den Saison-Betrieb des BTE AutoReiseZugs zwischen Hamburg-Altona und Lörrach (Baden-Württemberg) auf. Mit bis zu sieben Fahrzeugtransportwagen und Platz für bis zu siebzig Fahrzeugen ermöglicht der Zug auf rund 900 Kilometern eine bequeme Verbindung zwischen Nord- und Süddeutschland. Neben Autos können auch Motorräder transportiert werden.
Mitfahrer-Aktion für BahnCard-Kunden
07.05.25 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn macht das Reisen zu zweit preiswerter: Von Mai bis September können alle Besitzer einer BahnCard 50 einen Mitreisenden mit ihrem BahnCard-Rabatt mitnehmen. Das heißt: Beide Reisenden erhalten fünfzig Prozent Rabatt auf alle Flexpreise und 25 Prozent Rabatt auf alle Sparpreise (ausgenommen City-Ticket). So kann man schon ab der ersten Fahrt zusammen viel […]
ICE-Werk DO-Hafen kommt voran
23.04.25 (Fernverkehr, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf dem Baufeld für das neue ICE-Werk am Dortmunder Hafen schafft die Deutsche Bahn aktuell die Voraussetzungen für den klimafreundlichen Betrieb. Für eine leistungsstarke Geothermie-Anlage bohren Fachexperten auf dem Gelände derzeit 85 Löcher mit bis zu 200 Meter Tiefe. Damit wird die Anlage mit ihrer Fertigstellung eine der größten in NRW sein – und bildet […]
Eurostar meldet Rekordwachstum
17.04.25 (Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Eurostar hat im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum erzielt und meldet einen Anstieg seiner Fahrgastzahlen um fünf Prozent im Vergleich zu 2023. Insgesamt reisten 19,5 Millionen Kunden mit Eurostar und damit 850.000 Fahrgäste mehr als im Vorjahr. Für Verbindungen aus Deutschland konnten die europäischen Hochgeschwindigkeitszüge, die regelmäßig zwischen Frankreich, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden und Deutschland […]