Anfang März wird der 100. Flexity an die Wiener Linien ausgeliefert. Insgesamt 146 Flexity werden bis Ende 2026 geliefert und im Wiener Straßenbahnnetz ihren Job verrichten. Dieses Jahr werden 30 Garnituren aus dem Wiener Alstom-Werk in der Donaustadt angeliefert. Öffi- und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ): „Der Flexity ist ein waschechter Wiener, produziert in der Donaustadt. […]
Archiv für die 'Österreich' Kategorie
Wiener Linien starten in die Gleisbausaison
18.02.25 (Fahrplanänderungen, Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Gleiserneuerungsoffensive der Wiener Linien beginnt heuer im Februar gleich an mehreren Orten in Wien. Jeder modernisierte Streckenabschnitt trägt dazu bei, die Fahrzeiten zu verkürzen und die Pünktlichkeit zu erhöhen. Das bringt für Fahrgäste und Fahrpersonal mehr Komfort. Insgesamt werden im laufenden JAhr rund elf Kilometer Gleise in Wien getauscht. Seit letzter Woche werden in […]
Siemens: 30 Mireo für die ÖBB
17.02.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben weitere dreißig Mireo-Züge für den Nahverkehr bei Siemens Mobility bestellt. Die Beschaffung aus der bestehenden Rahmenvereinbarung ergänzt den Kauf von siebzig Zügen aus dem Vorjahr, womit die bestellte Gesamtflotte nun auf insgesamt hundert Züge anwächst. Die Mireo-Züge des aktuellen Abrufs sollen ab 2029 bei der ÖBB in den Fahrgasteinsatz gehen.
Salzburg AG erhält Familienzertifikat
12.02.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Salzburg AG wurde Ende Januar mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet. Auf dem Weg hin zur besten Arbeitgeberin, werden im gesamten Unternehmen laufend familienfreundliche Maßnahmen umgesetzt. Die Zertifizierung ist bis zum Jahr 2027 gültig. Mit dem staatlichen Zertifikat „berufundfamilie“ wurde die Salzburg AG für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet.
Innsbruck: Stadtrad auf Rekordkurs
10.02.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Das IVB-Stadtrad in Innsbruck gibt weiter kräftig Gas: 2024 wurden über 830.000 Fahrten gezählt und damit ein neuer Auslastungsrekord aufgestellt. Das Plus von 366.000 Fahrten entspricht einer Steigerung von etwa achtzig Prozent gegenüber dem Vorjahr „und zeigt, dass das Stadtrad seinen fixen Platz in der alltäglichen Mobilität der Innsbrucker gefunden hat“, so Bürgermeister Johannes Anzengruber […]
Wien: Linie 18 wird verlängert
05.02.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadt Wien und die Wiener Linien wollen die Straßenbahnlinie 18 über die Stadionbrücke verlängert und dort Anschluss an die Linie U2 schaffen. So soll eine neue Verbindung zwischen dem zweiten und dritten Stadtbezirk entstehen. Bereits ab September 2026 wird die Linie 18 vom Stadion bis Burggasse-Stadthalle fahren und dabei zahlreiche Umstiegsmöglichkeiten zu U-Bahn und […]
Weitere Elektrobusse in Wien
04.02.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien setzen den nächsten Schritt auf dem Weg aus der Dieseltraktion. Ab sofort sind im Süden von Wien-Favoriten auf den Linien 70A und 17A batteriebetriebene Elektrobusse von Mercedes unterwegs. Damit fahren in Wien bereits auf zehn Linien Busse mit emissionsfreien Antrieben. Im Laufe des Jahres 2025 werden drei weitere Linien auf elektrische Traktion […]
Durchstich zum Semmering-Basistunnel
31.01.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach rund zehn Jahren Vortrieb wurde Ende 2024 der Semmering-Basistunnel fertiggegraben. Letzte Woche fand die Durchschlagsfeier statt. Zahlreiche Mitarbeiter und Verantwortungsträger der Planer und bauausführenden Firmen, Vertreter der EU, der ÖBB sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik nahmen am Festakt teil. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sprach eingangs vom Semmering Basistunnel als „ein Projekt, in […]
Wiener Linien bieten Auto-Wette an
24.01.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien suchen aktuell vierzig Haushalte, die bereit sind, für drei Monate auf das Auto zu verzichten und ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Von Mai bis Juli soll das Auto in der Garage stehen und das Unternehmen stellt ein monatliches Mobilitätsbudget von 500 Euro zur Verfügung – das auch z.B. für Taxen ausgegeben […]
Neues Buskonzept in Wien
21.01.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im elften Wiener Bezirk weitere Verbesserungen. Mit dem 73B kommt eine neue Buslinie hinzu, Bestehende Buslinien werden zusätzlich optimiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Stadtentwicklungsgebiet Dreherstraße und dem Industriegebiet Ailecgasse. Die Umsetzung des neuen Buskonzepts ist nach Ostern 2025 geplant. In Abstimmung mit dem Bezirk Simmering haben […]