Der Aufsichtsrat der ÖBB-Infrastruktur AG hat in seiner letzten Sitzung eine wichtige Personalentscheidung getroffen: Thomas Kreiter – aktuell Leiter des Stabs Personal in der ÖBB-Infrastruktur AG – wird mit 1. Oktober 2025 in die Geschäftsführung der ÖBB-Operative Services GmbH & Co KG einziehen und dort die Bereiche Finanzen, Personal und Operations verantworten. Kreiter folgt damit […]
Archiv für die 'Österreich' Kategorie
Neuer KISS für den ÖBB-Fernverkehr
04.07.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Letzte Woche haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Stadler in Wien erstmalig den KISS-Doppelstockzug vorgestellt. Die insgesamt 14 bestellten Züge sollen schrittweise ab Ende 2026 auf der Strecke zwischen Wien und Salzburg zum Einsatz kommen – mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Sie bieten rund 20 Prozent mehr Sitzplätze und setzen neue Massstäbe bei Komfort […]
Wien: Modernisierung geht weiter
25.06.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien nutzen die verkehrsarme Sommerzeit, um das Tram- und U-Bahnnetz zu sanieren. Die Gleismodernisierungsoffensive bringt dieses Jahr rund elf Kilometer neue Gleise und 45 Weichen für zahlreiche Linien. Die U4-Modernisierung des Tunnels unter dem Franz-Josefs-Kai wird in den Ferien fortgesetzt. Nach der erfolgreichen Instandsetzung des U4-Tunnels zwischen Schwedenplatz und Schottenring im Vorjahr, ist […]
ÖBB verkauft Sommerticket
23.06.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) bietet auch in diesem Sommer wieder für alle unter 26jährigen das Sommerticket an. Junge Leute können dreißig Tage quer durch Österreich reisen. Es ist seit dem 16. Juni per App, über die Homepage zum Selbstausdruck aber auch an den Ticketschaltern zu bekommen. Für alle unter zwanzig Jahren ist das Ticket für […]
Österreich: Zwanzig Jahre VBI
12.06.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens lud der österreichische Verband der Bahnindustrie (VBI) letzte Woche zum festlichen Jahresempfang. Unter dem Motto „Zurück in die Zu(g)kunft!“ blickte die Branche nicht nur auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurück, sondern diskutierte auch über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Bahnindustrie als Rückgrat einer nachhaltigen Mobilitäts- und Standortstrategie. Eröffnet wurde der Abend vom […]
Vida warnt vor ÖBB-Privatisierung
06.06.25 (Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit Blick auf Großbritannien warnt die österreichische Gewerkschaft Vida vor einer weiteren Eisenbahnliberalisierung in Österreich und verweist darauf, dass auf der Insel eine komplette Reverstaatlichung geplant ist. „Was in Großbritannien passiert ist, war ein wirtschaftliches, sicherheitspolitisches und gesellschaftliches Desaster – ausgelöst von konservativen Regierungen, die sich als wirtschaftskompetent inszenierten, mit ihrer Bahnprivatisierung des Personenverkehrs aber […]
Jubiläumsfeier in St. Pölten
02.06.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Strecken der Waldviertelbahn von Gmünd bis Litschau und des Wackelsteinexpress von Alt-Nagelberg bis Heidenreichstein bilden gemeinsam den Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen. 2025 feiern diese ihr 125-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums ist eine Festschrift erschienen, die nun in St. Pölten offiziell präsentiert wurde.
ÖBB legt Investitionsplan vor
27.05.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem neuen ÖBB-Rahmenplan 2025–2030 in der Höhe von 19,7 Milliarden Euro arbeiten die ÖBB weiterhin mit Hochdruck am Bahnnetz von morgen, um möglichst vielen Menschen auch in Zukunft ein attraktives, umweltfreundliches Mobilitätsangebot zu bieten. Die Mittel des Rahmenplans – dem Finanzierungsinstrument des Bundes für Eisenbahninfrastruktur – lagen zuletzt für die Periode 2024 bis 2029 […]
ÖBB: Baufortschritt in Eschenau
20.05.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Ende August 2024 liefen vorbereitende Maßnahmen, um einen reibungslosen Projektverlauf sicherzustellen. Nach der Ski-Weltmeisterschaft im Pinzgau im Februar 2025 begann der Rückbau der alten Tragwerke auf Gleis 1, gefolgt von der Herstellung der neuen Widerlager. Seit letzter Woche erfolgt der Einhub der neuen Brücken in vier Teilen während nächtlicher Streckensperrungen. Das neue Brückentragwerk weist […]
Salzburger Lokalbahn wird zukunftsfit
20.05.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Modernisierungsoffensive auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn (SLB) geht auch in diesem Jahr weiter: Über die Sommerferien 2025 wird die Strecke zwischen Bürmoos und Trimmelkam saniert, in Salzburg-Itzling werden die Bahnsteige erneuert. Ziel des in den vergangenen Jahren begonnenen umfassenden Modernisierungsprogramms ist es, die Salzburger Lokalbahn zukunftsfit zu machen und die Qualität für die […]