Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Archiv für die 'Belgien' Kategorie

TRANSIT-Projekt an Maas und Rhein

03.06.25 (Belgien, go.Rheinland, Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld

In der Europaregion Maas-Rhein hat sich in den letzten Jahren bei den grenzüberschreitenden ÖPNV-Verbindungen einiges zum positiven getan – und dieser Trend soll sich fortsetzen. Mit dem neuen EU-Projekt TRANSIT soll an die Erfolge der letzten Jahre angeknüpft werden und weitere Verbesserungen im grenzüberschreitenden Mobilitätsangebot umgesetzt werden: Das Projekt TRANSIT macht sich für einen nahtlosen […]

Weiterlesen »

Neue Eisenbahnstudie für das Rheinland

31.03.25 (Belgien, Fernverkehr, go.Rheinland, Güterverkehr, Niederlande, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Unter der Schirmherrschaft verschiedener Industrie- und Handelskammern im Rheinland wurde letzte Woche eine neue Studie zur Güterverkehrsprognose des Bundes und der Auswirkungen für das Rheinland vorgestellt. Diese haben die Kammern gemeinsam mit dem Aufgabenträger go.Rheinland finanziert. Sie legt nahe, dass der Wirtschaftsraum bei der Verkehrsplanung benachteiligt werde. Der Bundesverkehrswegeplan 2040 ist die Basis für den […]

Weiterlesen »

Nextbike expandiert nach Belgien

25.03.25 (Belgien) Autor:Stefan Hennigfeld

Nextbike startet sein erstes Fahrradverleihsystem in Belgien. Nach erfolgreicher Ausschreibung der Verkehrsregion Vlaamse Rand erweitert das Unternehmen sein internationales Netzwerk. Das Public Bike Sharing ist Teil der Mobilitätsvision „Hoppin“ in Vlaamse Rand, die mit einem multimodalen Angebot den öffentlichen Nahverkehr effizienter, nachhaltiger und flexibler gestalten möchte. Die Einführung des Systems wird vor Ort maßgeblich durch […]

Weiterlesen »

easyConnect läuft bis Belgien

17.12.24 (Belgien, go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projekts easyConnect ist die zweite Pilotphase zum grenzüberschreitenden Ticketing angelaufen. Ohne Ticketkauf vorab, nur per Check-In und Check-Out über eine App können die Nutzer nun Köln über Aachen nach Maastricht fahren. Für das Ticketing-Pilotprojekt, in das rund 2,23 Millionen Euro Landesmittel fließen, wird die in Nordrhein-Westfalen bekannte Funktionsweise […]

Weiterlesen »

Euro9000 erhält Benelux-Zulassung

10.01.24 (Belgien, Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Euro9000-Lokomotive von Stadler, die neue Generation der 6-achsigen Hybrid-Lokomotiven, hat erfolgreich die Typenzulassung für den Betrieb in den Niederlanden und Belgien erhalten. Diese Zulassung erweitert das Einsatzgebiet der Euro9000, die bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugelassen ist, und unterstreicht ihre Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen internationaler Bahnkorridore.

Weiterlesen »

Fünf eCitaro für Belgien

17.10.23 (Belgien) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Regionalverkehrsunternehmen Ferry Cars aus Belgien hat fünf neue Niederflur-Stadtbusse Mercedes-Benz eCitaro mit vollelektrischem Antrieb in Betrieb genommen. Der Betreiber mit Sitz in der Stadt Eeklo, die im Norden der belgischen Provinz Ostflandern in der Region Meetjesland zwischen Gent und Brügge und damit nahe der Grenze zu den Niederlanden liegt, setzt die lokal emissionsfrei und […]

Weiterlesen »

Brüssel-ICE mit hoher Nachfrage

23.11.22 (Belgien, Europa, Fernverkehr, go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Die DB Fernverkehr AG feiert Jubiläum: Seit zwanzig Jahren kann man mit dem ICE nach Brüssel fahren. Und immer mehr Fahrgäste nutzen den grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Deutschland und Belgien. Für das Jahr 2022 erwartet die DB AG erstmals über eine Million Reisende, die den ICE Brüssel für die Fahrt nach Belgien oder Deutschland nutzen.

Weiterlesen »

Belgien: Weniger Fahrten im Jahr 2020

18.01.21 (Belgien) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Coronakrise hat die Zahl der Zugpassagiere in Belgien im Jahr 2020 erheblich reduziert. 2020 war auch für die Belgische Eisenbahn (SNCB) ein außergewöhnliches Jahr. Obwohl es weniger Reisende gab, bot die SNCB eine maximale Versorgung mit einer maximalen Anzahl von Wagen, um die Kunden so gut wie möglich zu transportieren und die Sicherheit der […]

Weiterlesen »

AVV und Arriva verbessern Fahrgastinfo

03.04.19 (Belgien, go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Aachener Verkehrsverbund (AVV) und Arriva, Betreiber des Nahverkehrs in der niederländischen Provinz Limburg, verbessern die Fahrgastinformation für Fahrten von Aachen nach Maastricht oder Herzogenrath nach Heerlen, indem die Echtzeitdaten jetzt auch grenzüberschreitend verfügbar sind. „Moderne Fahrgastinformations- und Fahrplanauskunftssysteme erleichtern auch das grenzüberschreitende Reisen und bauen Hemmnisse beim Zugang zu Bussen und Bahnen ab. Der AVV […]

Weiterlesen »

Euregiopartnerschaft in Aachen

06.04.18 (Belgien, go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld

Vor Ostern unterzeichneten die Euregio Maas-Rhein und die Euregionale Koordinierungsstelle des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) eine Partnerschaftsvereinbarung. Der AVV ist auch über die Aachener Grenzen hinaus ein wichtiger Akteur. Durch die bestehende Zusammenarbeit wurden bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Verbesserungen im grenzüberschreitenden Nahverkehr für die Bürger im Dreiländereck erreicht.

Weiterlesen »