Es ist eine allgemeine Unsitte geworden, dass wir in Deutschland marode Unternehmen um jeden Preis retten, weil da ja Arbeitsplätze dranhängen, aber gleichzeitig die Beschäftigten im Bereich des öffentlichen Verkehrs nur Geld kosten – so wird es zumindest vielfach wahrgenommen. Dabei fängt es damit an, dass auch der Straßenbahnfahrer oder der Fahrdienstleiter in Lohn und […]
Archiv für 26. Mai 2025
Studie: ÖPNV-Nutzen übersteigt die Kosten dreifach
26.05.25 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Eine aktuelle Studie des Zukunftscluster MCube unter der Führung der Technischen Universität München im Auftrag der DB-Initiative „Zukunft Nahverkehr“ belegt, dass der öffentliche Verkehr in seiner Gesamtheit einen Nutzen bringt, der die Kosten um das dreifache übersteigt. Die Studie wurde von der DB AG und von MCube letzte Woche vorgestellt. Der Betrieb von Bussen, Straßenbahnen, […]
VBB: Fahrgastniveau knapp unter 2019
26.05.25 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums lagen die Fahrgastzahlen im VBB-Verbundgebiet 2024 nur knapp unter dem bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2019: 2024 nutzten rund 1,56 Milliarden Menschen den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg – 43 Millionen mehr als im Vorjahr. Damit erreichten die Verkehrsunternehmen 99,4 Prozent des vorpandemischen Rekordniveaus von 2019. Der Nahverkehr in der […]
Mainz: WLAN in Bus und Bahn
26.05.25 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Ende 2024 hat die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) ihre eigenen Busse und Straßenbahnen schrittweise mit kostenfreiem Fahrgast-WLAN ausgestattet. Der Einbau der Geräte ist jetzt abgeschlossen. Lediglich die Busse des Subunternehmers der MVG verfügen derzeit nicht über ein Fahrgast-WLAN. Dort wird der Einbau entsprechender Technik im Rahmen der mittelfristig anstehenden Neuausschreibung der Subunternehmerleistungen ergebnisoffen geprüft.
Fünfzig Jahre S-Bahn Köln
26.05.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Etwa fünfzig Jahre nach der Eröffnung der ersten Kölner S-Bahnlinie von Bergisch Gladbach nach Chorweiler gab es letzte Woche eine Zusammenkunft zum Jubiläum. Pünktlich hierzu haben die DB AG und Alstom zudem einen zukunftsweisenden Vertrag geschlossen: Der Zughersteller beauftragt DB Regio damit, die neuen S-Bahn-Züge für Köln und das Rheinland zu warten und zu reinigen.
Neues E-Bus-Depot in Interlaken
26.05.25 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Firma PostAuto ist umgezogen und steuert den Betrieb für die Region Interlaken vom neuen Depot in Wilderswil aus. Dieses ist schweizweit pionierhaft. Die Infrastruktur ist auf Elektro-Postautos ausgerichtet, von denen die ersten zwei nun im Einsatz sind und zum Straßenbild von Interlaken und Umgebung gehören. Im Depot an der Industriestrasse 17 in Wilderswil gibt […]