Wenn 20.000 Busfahrer und 30.000 Lokführer fehlen, dann haben wir ein massives Problem. Auf dieser Basis kann man von einer „Verkehrswende“ oder gar von einer „Verdoppelung der Fahrgastzahlen“ überhaupt nicht mehr sprechen, wobei man sich vom letztgenannten Narrativ zuletzt auch heimlich, still und leise verabschiedet hat. Es sind Werte, die beunruhigen und man stellt sich […]
Archiv für 22. Mai 2025
VDV-Studie zu Quereinsteigern
22.05.25 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) legt gemeinsam mit der Digitalberatung nexum erste Ergebnisse der in dieser Form und Umfang bislang einmaligen großen Deutschlandumfrage beim Fahrpersonal vor, bei der die Mitarbeiter des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs direkt befragt wurde. Neben Einschätzungen der Befragten zu den Rahmenbedingungen ihres Jobs liefert die Befragung auch interessante Erkenntnisse, wie […]
Ausbau der Siegstrecke gefordert
22.05.25 (go.Rheinland, Güterverkehr, NWL, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Vorfeld der sechsmonatigen Vollsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf für Sanierungsarbeiten ab Dezember 2026 fordert der rheinland-pfälzische Aufgabenträger SPNV-Nord gemeinsam mit Gewerkschaften, Landräten, Verkehrsverbänden, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Vertretern der Wirtschaft in einem offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG Richard Lutz, den längst beschlossenen zweigleisigen Ausbau der Siegstrecke ebenfalls anzugehen.
MVG lädt zum Bewebertag Bus
22.05.25 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) lädt am heutigen Donnerstag (22. Mai) von 10 bis 15 Uhr zum Bewerbertag Bus in den Betriebshof Ost in Steinhausen in der Truderinger Straße 2. Dabei können Interessierte die Berufe kennenlernen, sich über die Ausbildung zum Busfahrer und über die weiteren Stellenangebote bei der MVG informieren. Mitarbeiter aus der Praxis geben […]
Studie: ÖPNV-Nutzen übersteigt Kosten
22.05.25 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Eine Studie des Zukunftsclusters „MCube“ unter Leitung der TU München im Auftrag der DB-Initiative „Zukunft Nahverkehr“ kommt zu dem Schluss, dass jeder in den ÖPNV investierte Euro der deutschen Volkswirtschaft einen Nutzen von drei Euro bringt. Die Studie wurde letzte Woche vorgestellt. Der Betrieb von Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Regionalverkehrszügen kostet bundesweit jedes Jahr 25 […]
BTE startet in die Saison 2025
22.05.25 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die RDC-Tochtergesellschaft Bahntouristik Express GmbH nimmt am heutigen Donnerstag den Saison-Betrieb des BTE AutoReiseZugs zwischen Hamburg-Altona und Lörrach (Baden-Württemberg) auf. Mit bis zu sieben Fahrzeugtransportwagen und Platz für bis zu siebzig Fahrzeugen ermöglicht der Zug auf rund 900 Kilometern eine bequeme Verbindung zwischen Nord- und Süddeutschland. Neben Autos können auch Motorräder transportiert werden.