Das sind warnende Worte des neuen Bundesverkehrsministers: Aktuell ist das Deutschlandticket nur bis zum 30. September 2026 gesichert, das ist nicht lange. Das sind jetzt noch 16 Monate und wenn bis dahin keine Einigung erzielt wird, droht ab dem 1. Oktober kommenden Jahres schon wieder Schluss zu sein mit der neuen Tarifrevolution. Jetzt kann man […]
Archiv für 15. Mai 2025
Fünftes Mobilitätsforum in NRW
15.05.25 (Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Rund 380 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Politik und Gesellschaft haben sich letzte Woche zum fünften nordrhein-westfälischen Mobilitätsforum in Gelsenkirchen getroffen. Unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ hatten der Verkehrsverband Rhein-Ruhr (VRR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und go.Rheinland eingeladen, um Impulse, Innovationen und Konzepte für nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen im Nahverkehr zu diskutieren.
VDV Hessen erweitert Vorstand
15.05.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die rund fünfzig in der hessischen Landesgruppe des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) organisierten Unternehmen und Verbund- bzw. Aufgabenträgerorganisationen haben auf ihrer Gruppenversammlung letzte Woche in Frankfurt am Main den Landesgruppenvorstand weiterentwickelt. Kerstin Jerchel, Tobias Beckers und André Kavai wurden dabei einstimmig in Vorstandsfunktionen gewählt.
IVU erhält Auftrag aus der Schweiz
15.05.25 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) modernisieren ihre IT-Landschaft im Personenverkehr und setzen für die Planung, Optimierung und Disposition von Fahrzeugen und Personal künftig die Software IVU.rail der IVU Traffic Technologies AG ein. Täglich bewegen etwa 35.000 Mitarbeiter fast 12.000 Züge in der Schweiz.
Wien: Aufzüge per Smartphone steuerbar
15.05.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Wiener Linien arbeiten weiter an der Fortschreibung der Barrierefreiheit. Mit der „Liftboy“-App – benannt nach der Idee des „Liftboy“, der den Aufzug bedient – können Nutzer ihre Aufzüge bequem per Smartphone rufen. Die App ist sowohl für Android-, als auch iOS-Geräte verfügbar und trägt dazu bei, die Wartezeiten zu verkürzen und die Bedienung effizienter […]
Ruhrbahn setzt E-Kleinbus ein
15.05.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Kleinbus RB6 des nordirdischen Herstellers Wrightbus fährt seit letzter Woche auf den sogenannten Quartierbusstrecken in Essen-Werden und Umbegung. Die Ruhrbahn testet das Fahrzeug noch bis zum heutigen Donnerstag (15. Mai). Es ist die Premiere in Deutschland. Der komplett niederflurige und barrierefreie RB6 ist mit knapp 5,99 Metern Länge, einer Höhe von 2,80 Metern und […]