Während man bundesweit von Leistungskürzungen wegen Personalmangel liest, von Notfahrplänen und anderen Problemen, scheint es in Baden-Württemberg gelungen zu sein, das Angebot in der Coronazeit sogar auszubauen. Gut, man nimmt als Ausgangspunkt das Jahr 2020 und nicht das letzte Vor-Corona-Jahr 2019, aber trotz allem scheint man einen Aufwuchs bei den erbrachten Verkehrsleistungen zu haben. Andernorts […]
Archiv für 12. Mai 2025
Mehr Leistungen in Baden-Württemberg
12.05.25 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
In Baden-Württemberg ist es zwischen 2020 und 2024 gelungen, das ÖPNV-Angebot landesweit um rund 15 Prozent anwachsen zu lassen. Das bringt auch kürzere Takte und längere Betriebszeiten. Die Zahlen aus dem ÖPNV-Report stellte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) letzte Woche beim zweiten ÖPNV-Zukunftskongress vor knapp 700 Fachleuten in Freiburg vor.
NWL besiegelt Eurobahn-Übernahme
12.05.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche haben Anne Mathieu (Vorsitzende Geschäftsführerin der Eurobahn), Karsten Schulz (Technischer Geschäftsführer der Eurobahn) sowie Christiane Auffermann (Stellvertretende Geschäftsführerin des NWL) und Carsten Rehers (Stellvertretender Geschäftsführer des NWL) den Kaufvertrag zur Übernahme der Eurobahn durch den NWL unterschrieben. Damit gehört die frühere Tochtergesellschaft des französischen Keolis-Konzerns nun offiziell dem Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe.
Bewerbertram in München
12.05.25 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Unter dem Motto „Nächster Halt Arbeitsvertrag“ schickt die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) am morgigen Dienstag (13. Mai) von 10:30 bis 14 Uhr ihr Bewerbertram an die Ackermannschleife im Ackermannbogen. Auch Quereinsteiger und Studenten sind herzlich willkommen. Mitarbeiter aus Recruiting und Fahrdienst informieren über den Arbeitsalltag, führen Vorstellungsgespräche und geben bei grundsätzlicher Eignung noch an Bord eine […]
Saarbahn fährt mit Wasserstoffantrieb
12.05.25 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Saarbahn setzt bei der Antriebswende zunächst auf Wasserstoff und baut ihre Busflotte mit 28 Kite Hydrolinern des nordirischen Herstellers Wrightbus aus. Die ersten fünf Busse wurden letzte Woche offiziell übergeben. Ab Sommer 2025 werden die Wasserstoffbusse sukzessiv in den Linienbetrieb gehen. Die Gesamtinvestitionen inklusive des Baus einer Wasserstofftankstelle auf dem Gelände des Busbetriebshofs belaufen […]
Ministerin testet neue App in Dessau
12.05.25 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs– und Verkehrs GmbH (DVV), Dino Höll, hat die sächsische Infrastrukturministeri Lydia Hüskens (FDP) letzte Woche in Dessau die neue DVGgo-App getestet. Damit können ab sofort alle Nutzer des ÖPNV in Dessau-Roßlau kostenlos Auskunft über ihre Routen mit Bus, Tram und Zug erhalten oder Routen planen. Ausgewählte Handy-Tickets der […]