Gerade wer im ländlichen Raum lebt und beruflich jeden Tag nach Düsseldorf, Köln oder Aachen muss, ist oft darauf angewiesen, zumindest zum Bahnhof mit dem Auto zu fahren. Die Fahrten mit dem Bus zum Bahnhof sind oft sehr langwierig und gerade zur Tagesrandlage im ländlichen Raum auch gar nicht vorhanden. Wenn man also die Berufspendler […]
Archiv für 8. Mai 2025
Vernetzt mobil im Rheinischen Braunkohlerevier
08.05.25 (go.Rheinland, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt mit Bundesmitteln gemeinsam mit den beiden SPNV-Aufgabenträgern go.Rheinland und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Digitalisierung kommunaler Park-and-Ride-Anlagen im rheinischen Braunkohlerevier. Über das Förderprogramm „Vernetzt mobil im Rheinischen Revier – Smarte Pendlerparkplätze“ können die Kommunen ab sofort eine finanzielle Unterstützung für die Digitalisierung von Pendlerparkplätzen beantragen. Insgesamt stellt das Land dazu 7,6 […]
Bikesharing im Hochtaunuskreis
08.05.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Dezember letzten Jahres sind Elektroautos und elektrische Lastenfahrräder im hessischen Hochtaunuskreis zur Kurzzeitmiete verfügbar. Nun startet das Sharing-Angebot flux in die Fahrradsaison: Während es im urbanen Raum bereits zahlreiche Kurzzeitmietfahrräder gibt, sind sie im ländlichen Raum bislang selten. Im Hochtaunuskreis ändert sich das jetzt.
Ruhrbahn lädt zum Frauentag
08.05.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Unter dem Motto „Frauen geben Gas“ lädt die Ruhrbahn GmbH am heutigen Donnerstag (8. Mai) von 10 bis 14 Uhr auf dem Betriebsjob in Mülheim an der Ruhr zu einer Gemeinschaftsveranstaltung von W.I.R. – Weiterbildung im Revier e. V., WOM Weiterbildungsforum Oberhausen-Mülheim e. V. und den Jobcentern Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Eingeladen […]
go.Rheinland fördert Reaktivierung
08.05.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Aufgabenträger go.Rheinland plant die Reaktivierung auf der Strecke zwischen Alsdorf-Mariagrube und Aldenhoven-Siersdorf. Die Strecke wurde 1996 stillgelegt: Nachdem die Steinkohlezeche Emil Mayrisch ebenso geschlossen worden war wie das Kraftwerk in Siersdorf, bestand an Güterverkehr auf der Schiene dort kein Bedarf mehr. Doch nun soll die Strecke reaktiviert werden und statt Güterverkehr dort künftig die […]
Zeitkartenrekord in München
08.05.25 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verzeichnet einen neuen Rekord bei den Abonnements. 600.000 Kundinnen und Kunden haben ihre Fahrkarte bei der MVG abonniert. Damit hat sich die Anzahl der Abos seit Einführung des Deutschlandtickets am 1. Mai 2023 mehr als verdoppelt. Das Deutschlandticket macht mit rund 85 Prozent den mit Abstand größten Teil der Abos bei […]