Die Düsseldorfer Rheinbahn AG hat im Jahr 2024 erstmals wieder mehr Fahrgäste befördert als vor dem Beginn der Corona-Pandemie. Die Rheinbahn AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem neuen Fahrgastrekord und wichtigen Fortschritten bei Digitalisierung, Angebotsausbau und Nachhaltigkeit konnte das Verkehrsunternehmen deutliche Impulse für die Mobilitätswende setzen. Gleichzeitig verdeutlicht das Jahresergebnis, das […]
Archiv für Mai 2025
KVB stellt Asylbewerber ein
30.05.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit dem Integrationsprojekt Job-Turbo wollen die Kölner Verkehrsbetriebe AG und die Agentur für Arbeit geflüchteten Menschen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern und ihre Deutschkenntnisse fördern. Die Ausbildung beginnt mit einem achtwöchigen berufsspezifischen Deutschkurs bei einem externen Bildungsträger, anschließend werden die Teilnehmer zu Busfahrern für den Fahrdienst bei der KVB ausgebildet.
Hamburg-Berlin: Bauaufträge vergeben
30.05.25 (Fahrplanänderungen, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn ist mit den Vorbereitungen für die Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin fast festig. Auch für den letzten Bauabschnitt zwischen Hamburg-Rothenburgsort und Büchen sind nun Firmen gebunden. Im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens haben die Unternehmen Rhomberg Sersa Rail Holding GmbH, Eurovia GmbH, Axians GA Netztechnik GmbH, Knapp Engineering GmbH, CRS grüntechnik GmbH, SPL Powerlines […]
Zukunft Schiene in Sachsen-Anhalt
30.05.25 (Sachsen-Anhalt, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Land Sachsen-Anhalt und die DB AG haben in der letzten Woche ihre neue Initiative „Zukunft Schiene Sachsen-Anhalt“ vorgestellt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in Magdeburg unterzeichnet.
WVG stellt neue Geschäftsführer vor
30.05.25 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG) und ihre Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG), Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) und Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) haben eine neue Geschäftsführung. Sie besteht aus Detlef Berndt (61 Jahre) und Julian Hericks (42 Jahre). Diese Entscheidung ist letzte Woche einstimmig von den Aufsichtsräten und Gesellschafterversammlungen der beteiligten Unternehmen getroffen worden. Die beiden […]
Neue Markierungen in Frankfurt
30.05.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab sofort ist die Fußgängerquerung über die Straßenbahngleise vor dem Frankfurter Hauptbahnhof gelb markiert. Die auffällige Bodenmarkierung soll – gemeinsam mit den dort angebrachten Bahnpiktogrammen – die Aufmerksamkeit der Passanten schärfen. Denn an dieser Stelle haben die Straßenbahnen Vorfahrt.
Gute Konzepte auch praktisch umsetzen
28.05.25 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Grundsätzlich ist die Kriminalitätsabwehr natürlich nicht Sache der Eisenbahn- und ÖPNV-Branche, aber diese muss ihren Teil dazu beitragen, ein ganzheitliches Konzept vernünftig umzusetzen. Die Vorschläge, die der VDV da präsentiert hat, klingen auch für sich genommen sehr vernünftig. Beispiel Sicherheitspartnerschaften: Wenn wir den organisierten Rauschgifthandel rund um den Hauptbahnhof bekämpfen wollen, dann sollte man möglich […]
VDV lud zur ersten Sicherheitskonferenz
28.05.25 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat in der letzten Woche in Berlin zur ersten ÖPNV-Sicherheitskonferenz in Berlin eingeladen. Kernaussage: Man nimmt die Verantwortung der Branche ernst, fordert abe auch eine starke Unterstützung durch die Politik, Polizei und Justiz. Dabei hat der Verband auch ein neues Positionspapier vorgelegt. VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff: „Die Branche leistet viel, braucht […]
Škoda erhält Tramauftrag aus Mainz
28.05.25 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Nachdem Anfang Mai der Aufsichtsrat der Mainzer Stadtwerke AG in einer Sondersitzung mit dem Aufsichtsrat der Mainzer Verkehrsgesellschaft der Beschaffung von 22 neuen Straßenbahnen durch die MVG zugestimmt hat, steht jetzt auch der Hersteller der neuen Fahrzeuge fest: Das tschechische Unternehmen Škoda wird die 22 Triebzüge zwischen 2028 und 2030 nach Mainz liefern. Das Investitionsvolumen […]
Transdev Vertrieb startet im Südwesten
28.05.25 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
er personenbediente Verkauf in den Bahnhöfen Bullay, Boppard und Wittlich Hbf ist nun wieder möglich. Vorübergehend hatten die Verkaufsstellen geschlossen, da vertragliche Reglungen zur Übernahme der Vertriebsstellen durch die Transdev Vertrieb GmbH und deren Umgestaltung noch nicht abgeschlossen werden konnten. In den künftig als Fahrgastzentrum benannten Vertriebsstellen werden alle Fahrkarten, sowohl für den Nahverkehr als […]