Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert eine „systemführende Stelle“ für die bundesweite Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik im Eisenbahnnetz auf das European Train Control System (ETCS). Man spricht von einer zusätzlichen Herausforderung, die parallel zu den zahlreichen Themen vorhanden ist, die die Eisenbahnbranche momentan beschäftigen. Hier brauche man eine zentrale Steuereinheit.
Archiv für 25. April 2025
Frelo: Drei Millionen Ausleihen
25.04.25 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Fast genau sechs Jahre nach dem Start von Frelo hat das Fahrradvermietsystem bei den Ausleihen die Drei-Millionen-Marke überschritten. Mitte April war es soweit. Die Entwicklung der Nutzungszahlen zeigt dabei einen klaren Trend – weiter nach oben: Seit dem Start von Frelo am 17. Mai 2019 dauerte es etwas mehr als drei Jahre für die erste […]
Akkuzüge für den Westerwald
25.04.25 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
In einem Pilotprojekt sollen ab Sommer 2025 drei batterie-elektrische Fahrzeuge im Auftrag des Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) auf der Westerwald-Sieg-Bahn und auf der Unterwesterwaldbahn eingesetzt werden. Nun sind die drei elektrischen Triebzüge vom Typ Mireo Plus B an die Hessische Landesbahn (HLB) ausgeliefert worden, welche die Strecken als Verkehrsunternehmen betreibt. Eigentlich war geplant, die […]
Leistungskürzungen in Dresden
25.04.25 (Fahrplanänderungen, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit der Verabschiedung des Doppelhaushaltes Ende März 2025 wurden die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) vom Dresdner Stadtrat beauftragt, neben internen Sparmaßnahmen zur Kostensenkung und dem Verzicht auf geplante Angebotserweiterungen auch ihr Leistungsangebot bei der Erbringung des ÖPNV in Dresden zu reduzieren. Gleichzeitig beschloss man, die finanzielle Unterstützung für das städtische Tochterunternehmen um weitere 4,2 Millionen Euro […]
BVG AöR setzt Reinigungsstreife fort
25.04.25 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach einjährigem Pilotbetrieb wird die „Reinigungsstreife“ bei den Berliner Verkehrsbetrieben jetzt vom Test- zum Regelfall. Der gemeinsame Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften in Schwerpunktbahnhöfen hat sich in allen Jahreszeiten bewährt. Auch die jüngste Umfrage zeigt, dass die Fahrgäste den Einsatz der BVG AöR für mehr Sauberkeit und ein gutes Sicherheitsgefühl honorieren und konkrete Verbesserungen wahrnehmen.
VBB: Ausbauprojekt verzögert sich
25.04.25 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Planungen im i2030-Projekt Velten – Neuruppin (Prignitz-Express) im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sind bereits weit fortgeschritten und die Finanzierung durch das Land Brandenburg steht – bei der Bundesförderung läuft derzeit das Antragsverfahren. Um zeitliche Auswirkungen auf die Realisierung des Projektes abzufedern und die angestrebte Inbetriebnahme 2027 abzusichern, hat das Land Brandenburg für die anstehenden Leistungsphasen […]