Jenseits der großen Ankündigungen aus den Branchenverbänden sehen wir bei der KVB die bittere Realität: Man ist im Notfahrplan, weil man keine Mitarbeiter findet und selbst massive Personalakquise sorgt bestenfalls dafür, dass das Notniveau gehalten werden kann und man nicht gezwungen ist, noch mehr Leistungen einzustellen oder wegzukürzen. Seit November letzten Jahres hat man den […]
Archiv für 24. März 2025
KVB stellt Jahresbilanz vor
24.03.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Trotz nach wie vor schwieriger Rahmenbedingungen sind die Fahrgastzahlen der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) auch 2024 nahezu konstant geblieben. Rund 236,2 Millionen Fahrten wurden im vorigen Jahr mit den Bussen und Bahnen der KVB absolviert. Das bedeutet eine geringfügige Steigerung (0,1 Prozent) im Vergleich zu 2023 mit 235,8 Millionen Fahrgastfahrten.
Wiederaufbau im Ahrtal
24.03.25 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn kommt beim Wiederaufbau des durch die Flut 2021 völlig zerstörten 14 Kilometer langen Abschnitts der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück gut voran. Zu den Arbeiten gehört auch die Sanierung von fünf Tunneln, die die Experten für die Elektrifizierung vorbereiten. Die Bauwerke liegen alle auf einem kurzen Abschnitt zwischen Rech und Altenahr. Hier […]
Neue Brücke in Bayerwald
24.03.25 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn erneuert in den kommenden Jahren sukzessive drei große Brücken auf der Bahnstrecke zwischen Landshut und Bayerisch Eisenstein. Die Arbeiten starten jetzt mit dem Bau einer neuen Brücke (Nagerlbrücke) in der Stadt Regen. Dort wird über dem Fluss Schwarzer Regen eine 120 Meter lange neue Stahlfachwerkbrücke errichtet. Die Arbeiten dauern bis Ende 2026 […]
LNVG: Ersatzverkehr auf dem RE-Kreuz
24.03.25 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat zusammen mit DB Regio AG und Alstom Transport Deutschland mbH ein Ersatzkonzept für das Expresskreuz Bremen/Niedersachsen ab Dezember 2025 entwickelt. Damit wird der Zugverkehr auf den Linien RE1 (Hannover – Bremen – Oldenburg – Norddeich Mole), RE8 (Hannover – Bremen – Bremerhaven-Lehe) und RE9 (Osnabrück – Bremen – Bremerhaven-Lehe) […]
BaWü: VCD fordert Finanzierung
24.03.25 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) Baden-Württemberg begrüßt das neue Landesmobilitätsgesetz (LMG) als wichtigen Schritt für eine nachhaltige Verkehrswende. „Das Gesetz setzt viele richtige Weichenstellungen“, so der Landesvorsitzende Jörg Dengler. Besonders positiv bewertet der VCD die Einführung des Mobilitätspasses, der Landkreisen und Kommunen eine Möglichkeit bietet, den öffentlichen Nahverkehr zu erhalten und auszubauen.