Das Niederrheinnetz wird in den kommenden Jahren weiter von VIAS Rail GmbH betrieben. Den Betrieb im gemeinsamen Netz vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und vom Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) mit den Linien RE19 und RB35 setzt das Unternehmen über den Fahrplanwechsel im Dezember 2025 hinaus bis Ende 2036 fort. Der Verkehrsvertrag wurde von den verantwortlichen der Aufgabenträger […]
Archiv für 5. März 2025
FFM: Grüne Welle für den Bus
05.03.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
In Frankfurt am Main planen die Stadt und der Aufgabenträger traffiQ die Betriebsstabilität des Busnetzes durch eine systematische grüne Welle für den Busverkehr zu erhöhen – indem die Busse frühzeitig die Ampelphasen auslesen können und dem Fahrer die entsprechende Geschwindigkeit empfehlen. Ein Beispiel: Noch ist der Bus der Metrobuslinie M32 mehrere hundert Meter von der […]
Mobilfalt Melsungen mit großem Erfolg
05.03.25 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Stadt Melsungen im Schwalm-Eder-Kreis und der NVV ziehen nach mehr als fünf Jahren eine sehr positive Bilanz zum innerstädtischen Nahverkehrsangebot. Das seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 bestehende Angebot Mobilfalt Melsungen, das sich aus einer modifizierten Stadtbuslinie und einem fahrplanlosen OnDemand-Shuttle zusammensetzt, übertrifft alle Erwartungen der teilnehmenden Partner. Jahr um Jahr haben sich die […]
Baumaßnahmen 2025 im VBB
05.03.25 (Berlin, Brandenburg, Fahrplanänderungen) Autor:Stefan Hennigfeld
Für mehr Qualität im Schienennetz und eine leistungsfähige Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr umfangreiche Bauvorhaben um. Der Fokus liegt auf der Erneuerung und Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe im VBB-Netz.
PSI: Auftrag der NIAG
05.03.25 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat die PSI Transcom GmbH mit der Lieferung eines Last- und Lademanagementsystems mit integrierter Fahrzeugdisposition beauftragt. Das Ziel ist die schrittweise Umstellung der Flotte von Diesel- auf Elektrobusse und damit ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Das System wird auf dem Betriebshof in Moers implementiert. Das Last- und Lademanagementsystem (LLM) optimiert […]
EVG fordert integrierten Konzern
05.03.25 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Zusammenhang mit den Koalitionsverhandlungen fordert der EVG-Bundesvorsitzende Martin Burkert massives Engagement für die Infrastruktur. „Nach der Bundestagswahl gilt es jetzt zügig eine stabile Regierung zu bilden, um die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen. Die nächste Bundesregierung muss eine Bundesregierung für gute Infrastruktur werden Mit der Schuldenbremse in der bestehenden Form würde unser […]