Auf den ersten Blick könnte man ja meinen, bundesweit eine halbe Billion Euro für die Infrastruktur zur Verfügung stehen, dürften Finanzengpässe kaum noch ein Problem sein. Insbesondere wenn man über wichtige Projekte mit bundesweiter Relevanz spricht, denn natürlich sind die Schienenkorridore in Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen mit der direkten Verbindung an die niederländischen und […]
Archiv für März 2025
Neue Eisenbahnstudie für das Rheinland
31.03.25 (Belgien, Fernverkehr, go.Rheinland, Güterverkehr, Niederlande, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Unter der Schirmherrschaft verschiedener Industrie- und Handelskammern im Rheinland wurde letzte Woche eine neue Studie zur Güterverkehrsprognose des Bundes und der Auswirkungen für das Rheinland vorgestellt. Diese haben die Kammern gemeinsam mit dem Aufgabenträger go.Rheinland finanziert. Sie legt nahe, dass der Wirtschaftsraum bei der Verkehrsplanung benachteiligt werde. Der Bundesverkehrswegeplan 2040 ist die Basis für den […]
Oliver Wittke ins BSN-Präsidium gewählt
31.03.25 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), Oliver Wittke, ist ins Präsidium des Bundesverbandes Schienennahverkehr (BSN) gewählt worden. Er folgt damit Joachim Künzel nach, der aufgrund eines beruflichen Wechsels aus dem Amt ausscheidet. Die Mitglieder des Bundesverbandes BSN haben auf ihrer Mitgliederversammlung letzte Woche in Hamburg den freigewordenen Posten im Präsidium neu besetzt. Oliver Wittke übernimmt […]
Änderungen im VVO-Tarif ab April
31.03.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ändern sich die Ticketpreise zum morgigen 1. April. Gründe für die bereits im Dezember von der Verbandsversammlung beschlossene Anpassung sind neben der allgemeinen Inflation insbesondere die weitergestiegenen Kosten für Energie und Personal. Die Preise im VVO steigen um durchschnittlich 6,9 Prozent. Die Tarifanpassung im VVO betrifft alle Tickets: Der Preis für […]
Üstra: Rückkehr zum Regelfahrplan
31.03.25 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Für den Busbereich der Üstra in Hannover gilt ab dem morgigen Dienstag, 1. April, wieder der reguläre Fahrplan. Der reguläre Busfahrplan löst den angepassten Fahrplan ab, der seit Ende August 2024 gültig war. Die Fahrpläne sind bereits zum 1. April in allen digitalen Fahrtauskünften, beispielsweise in der Üstra App und auf uestra.de, abrufbar. An den […]
E-Lastenfahrrad in Innsbruck
31.03.25 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die von den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB) betriebene Stadtrad-Flotte wächst weiter: Neben den 560 Stadträdern an mittlerweile 52 Standorten ist ab sofort das erste vollelektrische Lastenfahrrad in der Landeshauptstadt unterwegs. Das neue E-Lastenrad ist bei der Station Fürstenweg in der Nähe der Universitätsbrücke stationiert und kann dort ausgeliehen und wieder retourniert werden.
Go.Rheinland eröffnet Kundencenter
28.03.25 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Kölner Aufgabenträger go.Rheinland hat in dieser Woche an den beiden Standorten Köln-Mülheim und Troisdorf seine ersten beiden go.Center eröffnet – das sind Vertriebs- und Informationsstellen vergleichbar mit den Reisezentren der DB AG, nur betrieben durch den Aufgabenträger. Bis zum Herbst sollen insgesamt 18 Kundencenter in Betrieb sein. Darunter sieben große Kundencenter – u. a. […]
S-Bahnplanungen bis Opladen
28.03.25 (go.Rheinland, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum zukünftigen S-Bahn-Verkehr im „Zielnetz 2040“ von Köln über Opladen und Solingen nach Düsseldorf wurde letzte Woche im Hauptausschuss des Zweckverbands go.Rheinland offiziell vorgestellt. Go.Rheinland sowie der benachbarte Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hatten das Gutachterbüro Spiekermann mit der Erstellung der Studie beauftragt. Herausgekommen ist nun eine Vorzugsvariante, die eine Verknüpfung der zukünftigen […]
NRW: S13-Ausbau geht voran
28.03.25 (Fahrplanänderungen, go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn gibt weiter Gas für den Ausbau der S13 zwischen Troisdorf und Bonn: Ab Juni 2025 steht auf dem 13 Kilometer langen Streckenabschnitt die letzte große Bauphase vor der Generalsanierung der rechten Rheinstrecke (Troisdorf – Koblenz) auf dem Programm. Bis Ende 2025 bündelt das Projektteam ein umfangreiches Bauvolumen für den drei- bzw. viergleisigen […]
Dresden: Schwebebahn fährt wieder
28.03.25 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Nach erfolgreich überstandener Revision fährt die Dresdner Schwebebahn seit letztem Samstag, dem 22. März wieder. Den eigentlichen Kern der Frühjahrsrevision an der Schwebebahn bildete der Austausch des großen Antriebsmotors. Dieser lief ohne Komplikationen ab. Die elektrische Fördermaschine leistet im Regelbetrieb bis zu 80 Kilowatt und bewegt das Seil, an dem die beiden Wagen hängen. Der […]