Hübner: Auftrag aus Italien
18.02.25 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Zughersteller Hitachi Rail hat die Hübner-Gruppe beauftragt bis 2029 bis zu 280 Übergangssysteme zu liefern. Die äußerst aerodynamischen Übergänge kommen in neuen Hochgeschwindigkeitszügen des Typs ETR1000 in Italien zum Einsatz. Diese Züge sind für eine Geschwindigkeit von bis zu 360 km/h ausgelegt. In Italien werden sie wegen ihrer charakteristischen roten Lackierung als „Frecciarossa“ – der Rote Pfeil – bezeichnet.
Dass die ETR1000 Züge von Hitachi Rail so leise, ruhig und mit beeindruckender Energie-Effizienz fahren, hat auch mit den Hübner-Übergangssystemen zu tun. Zentrales Bauteil in den Übergängen sind die markanten Wellenbälge mit ihrer aerodynamischen Verkleidungstechnik, dem so genannten Fairing. Dabei schließt sich der Wellenbalg bündig an die Gesamtkontur des Fahrzeugs an und reduziert so den Luftwiderstand erheblich.
„Das Fairing-System erhöht den Fahrkomfort der Passagiere, indem es den Geräuschpegel spürbar reduziert“, erklärt Carmine Giordano, Standortleiter von Hübner Italia.„Gleichzeitig sorgen unsere Übergangssysteme auch dafür, dass die ETR1000 Züge im Betrieb weniger Energie verbrauchen. Wir freuen uns sehr, dass unser Partner Hitachi Rail weiterhin auf die technologischen Vorteilen unserer Übergänge setzt.“ Seit 2010 rüstet Hitachi Rail seine Züge für den Betreiber Trenitalia mit den Hübner-Übergängen aus. Sie sind täglich in Italien und Spanien im Einsatz.