Hochbahn: U5-Ausbau schreitet voran
07.02.25 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Das U5-Projekt schreitet auch im Jahr 2025 mit großen Schritten voran: Die ersten Rohbauarbeiten haben begonnen, der weiterführende Streckenabschnitt von der City Nord bis zur Jarrestraße geht ins Planfeststellungsverfahren und auch die Planungen für den restlichen Streckenverlauf bis zu den Arenen werden im Rahmen der Entwurfsplanung immer konkreter. Parallel werden bereits die Anforderungen an das neue Betriebsführungssystem der vollautomatischen U5 definiert. Für all das wächst auch die Hochbahn U5 Projekt GmbH (U5 GmbH): Allein für das Jahr 2025 sind insgesamt rund dreißig neue Stellen zu besetzen.
Klaus Uphoff, technischer Geschäftsführer der Hochbahn U5 Projekt GmbH: „Es ist toll zu sehen, mit welchen großen Schritten das U5-Projekt voranschreitet. Und das in allen Bereichen: Das erste Tunnelstück steht im Rohbau, die Planungen für den weiteren Streckenverlauf werden immer konkreter und wir verzeichnen erste Erfolge beim klimaschonenden Bau.“
Petra Welge, kaufmännische Geschäftsführerin der Hochbahn U5 Projekt GmbH, ergänzt: „Hinter dem erfolgreichen Planungs- und Baufortschritt steht die Men- und Womenpower der Hochbahn U5 Projekt GmbH. Das Projekt wächst stetig weiter und deshalb wird noch mehr qualifiziertes Fachpersonal benötigt – ob im Ingenieurswesen, für die Gebäudeautomation oder das Vertragsmanagement. Allein in diesem Jahr besetzen wir rund dreißig neue Stellen. Das ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine besondere Aufgabe. Durch die Bedeutung der U5 für Hamburg und unsere Pionierarbeit beim klimaschonenden Bau sind wir aber sicher, auch weiterhin hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.“
Ein Highlight im Jahr 2025: Mit den Rohbauarbeiten für die Haltestelle in der City Nord geht der Bau in die nächste Phase. Bis in einem Jahr soll hier der Rohbau für das gesamte Haltestellenbauwerk stehen. Östlich der Haltestelle Sengelmannstraße ist zudem der erste, rund 30 Meter lange, Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt. Auch in Barmbek Nord gehen die Arbeiten voran. Hier wird die neue U5-Haltestelle unterhalb des Kreuzungsbereichs Nordheimstraße/Fuhlsbüttlerstraße gebaut.
Klaus Uphoff: „Rund 40.000 Fahrzeuge fahren hier täglich weiterhin mitten durch unsere Baustelle. Dank des halbseitigen Baus wird das möglich: Wir haben die erste Baugrube bereits wieder für den Straßenverkehr überdeckelt und beginnen nun mit den Bauarbeiten auf der anderen Seite. Grundsätzlich zeigt das: Unser Konzept für die Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses geht auf. Die Lösungen für das Zusammenspiel von Bau und Verkehr können wir nun optimal als Blaupause für die weiteren U5-Abschnitte nutzen.“
Neben den Bauarbeiten in der City Nord, an der Sengelmannstraße, in Barmbek Nord sowie in Bramfeld startet ab Sommer 2025 auch der Bau für die künftige Haltestelle im Stadtteil Steilshoop, der dadurch erstmals an das Hamburger Schnellbahnnetz angebunden wird. Der gesamte erste Abschnitt ist damit im Bau.
Visualisierung: Hamburger Hochbahn AG